新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片
Pressemitteilung 02/23 - 17.01.2023

Internationaler Austausch über St?dte der Zukunft

Am 19./20. Januar l?dt die Arbeitsgruppe ?Culturas Urbanas“ des Augsburger Instituts für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien zu einer internationalen Konferenz ein. Im Fokus steht die Teilhabe an Stadtkulturen

?Urban Cultures of Participation“ lautet das Thema einer von der Europ?ischen Union gef?rderten internationalen Konferenz, die am 19. Januar 2023 im Juridicum (H1001) und am Tag darauf im Tagungszentrum St. Ulrich in Augsburg stattfindet. Er?ffnet wird die Veranstaltung mit einem Vortrag des renommierten britischen Urbanisten Charles Landry. Zu verschiedenen Diskussionsrunden sind Expertinnen und Experten aus Europa und Lateinamerika eingeladen. Die Ergebnisse der Veranstaltung dienen zur Vorbereitung des neuen Masterstudienganges ?Urban Cultures“, der im WS23/24 an der Universit?t Augsburg startet.

Das Forschungsfeld der Urbanistik, also der Stadtforschung, ist breit gef?chert. Urbanistinnen und Urbanisten weltweit besch?ftigen sich mit Architektur, Stadtentwicklung im Allgemeinen, ?kologischen Fragen und nicht zuletzt mit Stadtkultur. ?Auf unsere Stakeholder Conference ,Urban Cultures of Participation‘ betrachten wir dieses Thema interdisziplin?r und im interkulturellen Kontext“, erkl?rt Lena Ringen. Sie ist Koordinatorin der Veranstaltung, die am 19./20. Januar stattfindet. ?Es wird um verschiedene kulturelle, ?kologische und kreative Dimensionen der Beteiligung an st?dtischen Transformationsprozessen gehen.“

Treppenaufgang im Museo del Pueblo Gallego in Santiago de Compostela Lena Ringen

Organisiert wird die Konferenz von der Arbeitsgruppe ?Culturas Urbanas“ des Augsburger Instituts für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien (ISLA) – angesiedelt an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch) von Prof. Dr. Victor Andrés Ferretti.

Bei dem transatlantischen Netzwerktreffen erwartet die Gruppe Stakeholder aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Kultur. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Kulturreferats der Stadt Augsburg, der Fuggerei und des Goethe-Instituts München nehmen teil. Ringen: ?Da es um Partizipation an Stadtkultur geht, wollen wir gerade lokale und internationale Perspektiven vernetzen und einbeziehen.“ Die Ergebnisse der Konferenz flie?en in die Vorbereitung des neuen interdisziplin?ren Masterstudiengangs ?Urban Cultures“ ein, der im Oktober 2023 an der Universit?t Augsburg startet und an dem noch vier weitere Universit?ten aus Spanien, Portugal, Argentinien und Brasilien beteiligt sind.

Programm und Teilnahme

Die Konferenz startet am 19. Januar, um 18 Uhr im Juridicum (H1001) mit der ?ffentlichen Keynote ?Navigating the world of urban culture and creativity“ des Londoner St?dteforschers Charles Landry. Am 20. Januar treffen sich alle Teilnehmenden im Tagungszentrum St. Ulrich in Augsburg. In drei parallel stattfindenden Panels werden Themen wie die Zukunft von Stadtverwaltung, die Rolle von Kreativit?t in st?dtischen Transformationsprozessen oder Inklusion im urbanen Raum diskutiert. Die Panel-Ergebnisse werden zwischen 14 und 16 Uhr pr?sentiert. Die Konferenz schlie?t mit einer Fishbowl-Diskussion zum Thema ?Doing the City“ (16.30 bis 18 Uhr). Ringen betont: ?Die Veranstaltung steht im Zeichen des beiderseitigen Transfers von Wissenschaft und Gesellschaft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich hieran zu beteiligen.“

Die Veranstaltung findet im hybriden Format statt, eine Anmeldung ist noch m?glich – auch für au?eruniversit?re G?ste. Die Anzahl an Pl?tzen für die Keynote am Er?ffnungsabend als auch für die Panel-Ergebnisse und die Abschlussdiskussion am Folgetag sind in Pr?senz begrenzt. Eine Teilnahme per Zoom ist jedoch m?glich. Bei Interesse senden Sie gerne eine E-Mail an:

lena.ringen@philhist.uni-augsburg.de

Wissenschaftliche Ansprechpersonen

Assistentin
Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)

Startseite:

E-Mail:

Professor
Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)

Startseite:

E-Mail:

新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienkontakt

Michael Hallermayer
Stellvertretender Pressesprecher, Stellv. Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche