新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片
Wird geladen ...
31. Oktober 2025

Konferenz des IDK Um(welt)denken

Internationale Konferenz "Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities"
Weiterlesen
Veranstaltungsplakat der IDK-Konferenz vom 6.-7. November 2025
17. Oktober 2025

Resilienz in St?dten und Regionen: Gemeinsame Tagung der Fachgruppe Standortentwicklung und des DVAG

Am 26. September 2025 diskutierten an der Universit?t Augsburg über 160 Teilnehmende aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Verb?nden Wege zu mehr Krisenfestigkeit in St?dten und l?ndlichen R?umen. Eingeladen hatten das DVAG-Regionalforum Schwaben und die Fachgruppe Standortentwicklung am Institut für Geographie.
Weiterlesen
Resilienz
10. Oktober 2025

Glückwunsch zur Promotion

Unsere externe Doktorandin am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung Aksana Zakirova verteidigte erfolgreich am 10. Oktober ihre Dissertation mit dem Thema “Agricultural Change in Tajikistan: Historical Legacies, Resilience to Crisis, and Sustainable Practices”
Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Aksana und alles Gute für deine weitere berufliche und pers?nliche Zukunft.

Weiterlesen
Aksana
30. September 2025

So gut l?uft die Energiewende in Bayern

Um jedes Windrad wird gestritten? Muss nicht sein.
Wie es wirklich um erneuerbare Energien im Freistaat steht – und wo es mal gut geklappt hat.
In einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung vom 6.9.2025 beschreibt Stephan Bosch den aktuellen Stand der Energiewende und gibt einen Ausblick, wie sie gelingen kann.
Weiterlesen
SZ_7_9_25
22. Mai 2025

Bayern klimaneutral? Prinzipiell m?glich!

Das Ziel ist klar: Ab 2040 will sich Bayern nach Art. 2 (2) treibhausgasneutral mit Energie versorgen, laut Bayerischem Klimaschutzgesetz. ?Aus wissenschaftlicher Sicht ist das Ziel erreichbar“, sagt der Humangeograph Stephan Bosch. Doch jeder Landkreis sollte seinen Beitrag dazu leisten!
Weiterlesen
Bosch
5. Mai 2025

Glückwunsch zur Promotion

Unser ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung Robert Gonda verteidigte erfolgreich im April seine Dissertation mit dem Thema “Lake Urmia’s Hydro-Social Dilemma –From Turquoise Solitaire to White Desert”
Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Robert und alles Gute für deinen weiteren Weg.

Weiterlesen
Gonda
24. Februar 2025

Tourismus in Bayern vor der Klimawende

Der Geograph Dr. Niklas V?lkening von der Universit?t Augsburg erforscht, wie sich der Klimawandel für bayerische Unterkünfte in Tourismusgebieten auswirkt und was diese bewegt, selbst Ma?nahmen für Klimaneutralit?t anzugehen. Die Ergebnisse zeigen Einblicke in die Hemmnisse und Chancen einer Transformation der Branche hin zu mehr Klima- und Umweltschutz.
Weiterlesen
Bild einer Kirche vor einem winterlichen Bergpanorama
15. Januar 2025

Neue Ver?ffentlichung in der Zeitschrift für Tourismuswissenschaft: KI und Robotik im europ?ischen St?dtetourismus

Eine Synopse zur Implementation durch die touristischen Leistungstr?ger.
Von Christina Gra? und PD Dr. Markus Hilpert.

Weiterlesen
?bernachtungszahlen
26. November 2024

SZ-Beitrag berichtet über DFG-Projekt "Klimaneutrale Energielandschaften" in Bayern

Was K?nig Ludwig II. wohl von einem Windpark vor Schloss Neuschwanstein gehalten h?tte?
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie stark der Ausbau erneuerbarer Energien in den l?ndlichen R?umen voranschreiten müsste, um die Klimaziele noch erreichen zu k?nnen.
Weiterlesen
sz-beilage
18. Oktober 2024

Sammelband zur Europ?ischen Energiepolitik

Die HG-Energieforschung beteiligt sich am interdisziplin?ren Dialog und zeigt auf, welche Rolle digitale Tools bei einer gerechten Transformation des Energiesystems spielen k?nnen.

?

Weiterlesen
European Energy Policy
6. Februar 2024

Ein neues Kapitel im STANDORT!

Markus Hilpert und Niklas V?lkening sind Editoren der renommierten Fachzeitschrift.

?

Beim Deutschen Kongress für Geographie im September 2023 in Frankfurt haben PD Dr. Markus Hilpert und Dr. Niklas V?lkening die Herausgeberschaft des STANDORT – Zeitschrift für angewandte Geographie übernommen. Sie kommen dieser Aufgabe gemeinsam mit Dr. Sina Hardaker von der Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg nach.

Weiterlesen
Herausgeberschaft des STANDORT
5. Februar 2024

Workshop: Politische ?kologie am Lech

Am 7. M?rz 2024 findet – im Rahmen des EU Life-Projekts Contempo2 – ein Workshop zum Thema "Politische ?kologie am Lech" an der Universit?t Augsburg statt. Das Wissenschaftszentrum Umwelt und der Lehrstuhl für Humangeographie & Transformationsforschung laden Sie hierzu herzlich ein.
Weiterlesen
Politische ?kologie

Suche