Abschlussarbeiten
Allgemeine Informationen
Die?Abschlussarbeiten?finden am Ende des Bachelor- bzw. Masterstudiums statt. Dabei wird eine?wissenschaftliche Fragestellung?bearbeitet. Die Themen reichen von?theoretischen Analysen?bis hin zur?praktischen Umsetzung konkreter Aufgabenstellungen.
Neben internen Themen ist auch eine?externe Durchführung?m?glich. In diesem Fall erfolgt die Betreuung durch ein Unternehmen oder eine externe Forschungseinrichtung; die?wissenschaftliche Begutachtung?übernimmt die Universit?t Augsburg.
Nach Themenauswahl und Rücksprache mit dem Betreuer kann die Arbeit?jederzeit begonnen werden. Die?Bearbeitungszeit ergibt sich aus der jeweils gültigen Prüfungsordnung. Erforderliche Vorleistungen sind von den Studierenden selbst zu kl?ren.
Die Anmeldung erfolgt?gemeinsam mit dem Betreuer beim Prüfungsamt, das die Modalit?ten in seiner Best?tigung festlegt.
Am Ende der Arbeit ist ein?Abschlussvortrag verpflichtend, um die Ergebnisse vorzustellen und offene Fragen aus der schriftlichen Arbeit zu kl?ren.
?
Aktuelle Arbeiten
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen des Lehrstuhls, die aktuell bearbeitet werden k?nnen. Bei Interesse wenden Sie sich an den angegebenen Mitarbeiter, um weitere Informationen zu erhalten und die n?chsten Schritte zu besprechen. Wenn Sie einen eigenen Themenvorschlag haben, prüfen Sie die Seiten der Mitarbeitenden, um eine thematische Passung zu finden. Hinweise zu externen Arbeiten finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.?
?
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
?
?
Unterlagen für die Bearbeitung
Für die Bearbeitung der wissenschaftlichen Arbeiten empfehlen wir die Nutzung der LaTeX-Vorlage. Alternativ nutzen Sie die Word-Vorlage. Bitte beachten Sie die Hinweise zu wissenschaftlichen Arbeiten.
?
-
pdf
-
zip
-
docx
?
?
Externe Abschlussarbeiten
Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit in einem Unternehmen oder einer anderen Forschungseinrichtungen durchführen m?chten, besprechen und diskutieren Sie Ihr Thema zun?chst mit dem dort zust?ndigen Betreuer. Melden Sie sich anschlie?end mit dem Thema sowie einer kurzen Beschreibung bei dem unten angegebenen Ansprechpartner. Er schl?gt Ihnen dann einen passenden Betreuer am Lehrstuhl vor, sofern eine thematische Passung gegeben ist. Formal unterscheidet sich eine externe von einer internen Arbeit lediglich in der Form der Anmeldung und der Betreuung. Für die Anmeldung wird zus?tzlich das nachfolgende Dokument ben?tigt. Die inhaltliche Betreuung der Arbeit übernimmt das Unternehmen bzw. die Forschungseinrichtung, die Begutachtung liegt weiterhin am Lehrstuhl, wobei die Rückmeldungen des externen Betreuers in die Beurteilung mit einflie?en.
?
-
docx
?
?
Ansprechpartner für Rückfragen
- Telefon: +49 (0)821 598 69319
E-Mail: andreas.leinenbach@uni-auni-a.de ()
Kontakt
Anschrift:
Universit?t Augsburg
Lehrstuhl für Produktionsinformatik
Universit?tsstra?e 2
86159 Augsburg
?
Telefon: +49 (0)821 598 69292
E-Mail: tanja.mueck@informatik.uni-augsburg.de