新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Antisemitisches Rechtsdenken im NS-Staat

Zum Auftakt der Vortragsreihe ?Antisemitismus und Recht“ referierte Prof. Dr. Christoph Gusy von der Universit?t Bielefeld zum Thema ?Antisemitisches Rechtsdenken im NS-Staat“. Gusy skizzierte zun?chst die Entwicklung von oppositionellem Antisemitismus gegen das Recht der Weimarer Republik hin zu einer Verrechtlichung des Antisemitismus und schlie?lich zu einer Entrechtung der Juden im NS-Staat.

Der Referent gliederte die Phasen des antisemitischen Rechtsdenkens im NS-Staat unter Bezugnahme auf Raul Hilberg in vier, sich teilweise überlappende Phasen: erstens die Definition dessen, wer Jude sei, zweitens die Diskriminierung durch rechtliche Ungleichbehandlung, drittens die Isolierung durch die Verdr?ngung der Juden aus der ?ffentlichkeit und schlie?lich viertens ihre Vernichtung im Holocaust. Die letzte Phase zeichne sich durch eine vollst?ndige Negation der Rechtsf?higkeit von Juden aus.

?

?

Vortrag Prof. Gusy / Publikum
? Universit?t Augsburg
Vortrag Prof. Gusy
? Universit?t Augsburg
Vortrag Prof. Gusy / Publikum Arnd Koch, Hellwege, Rossi
? Universit?t Augsburg
Vortrag Prof. Gusy / Publikum
? Universit?t Augsburg
Vortrag Prof. Gusy / mit Prof. Wolff
? Universit?t Augsburg

Suche