Forschung
Forschungsschwerpunkte
?
Urheber- und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienrecht, insbesondere an der Schnittstelle von Zivil- und Verfassungsrecht mit einem Schwerpunkt auf dem Spannungsverh?ltnis zwischen Pers?nlichkeitsrechten, Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit bilden die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Nadine Klass. Ihre Arbeiten sind durch aktuelle Entwicklungen in der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienlandschaft gepr?gt und zeichnen sich vielfach durch interdisziplin?re Bezüge aus, insbesondere unter Einbeziehung von Kommunikations- und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienwissenschaft, Soziologie und empirischer Sozialforschung. Derzeit befasst sie sich insbesondere mit den rechtlichen Implikationen und dem Wandel durch Künstliche Intelligenz im 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienbereich.
?
Promotionen
?
Am Lehrstuhl wird die M?glichkeit zur Promotion im Bereich des Rechts des Geistigen Eigentums, hier insbesondere im Bereich des Urheberrechts sowie im 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienrecht geboten. Das von der Bewerberin oder dem Bewerber in Aussicht genommene Promotionsthema sollte sich mit den Forschungsschwerpunkten decken.
Interessierte werden gebeten, sich schriftlich unter Nennung eines konkreten Themenbereichs/Vorschlags für ein Promotionsthema an die Lehrstuhlinhaberin zu wenden. Die Unterlagen sollen neben einer Motivation für das Promotionsvorhaben einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der Abitur- und Examenszeugnisse sowie Angaben über Vorkenntnisse im Bereich des angestrebten Promotionsvorhabens enthalten. Externe Bewerberinnen und Bewerber sollen weiter ein Exposé vorlegen.
Die Promotion setzt die Bereitschaft zur regelm??igen Teilnahme am Doktorand*innenseminar voraus. Im Rahmen des Doktorand*innenseminars sollen die Promovierenden Gliederung, Thesen und die zum jeweiligen Bearbeitungsstand erzielten Arbeitsergebnisse vorstellen und sich einer wissenschaftlichen Diskussion stellen.
?
- Burger, Luise:
Rechtliche Aspekte der Vertraulichkeit: Schutz des Informationsgebers von der unautorisierten Ver?ffentlichung anvertrauter Informationen durch den Informationsempf?nger - Degen, Timo:?
Kommerzialisierung von Pers?nlichkeitsmerkmalen – M?glichkeiten und Grenzen eines Pers?nlichkeitsvertragsrechts - Dilbaz, Serpil:
Journalismus im Wandel – presserechtliche und datenschutzrechtliche Herausforderung für den Online-Journalismus - Eustrup, Engeline:
Ver?ffentlichung von Investigativinformationen - Frey, Sophia:
Kollektive urheberrechts?hnliche Rechte für den Schutz traditioneller kultureller Ausdrucksformen indigener V?lker - Krstic, David:
Menschenwürde- und diskriminierungssensible Regulierung von künstlicher Intelligenz - Pfander (geb. Niederhofer), Anja:
Rechtsmissbrauch in ?u?erungs- und urheberrechtlichen Zivilverfahren – (prozessrechtlicher) Schutz vor ?Zensururheberrecht“ und ?SLAPP“ - Schechinger, Nicolas:
Let's Play-Videos im Gegensatz von freier Netzkultur und Schutz des Urheberrechts - Stamenov, Yavor:
Internet-Memes – Internetgenerierte Netzkultur im Spannungsfeld von Freiheit und Restriktion - Tokakuna, Ninja:
Abh?ngige Sch?pfungen in der Literatur und ihre urheberrechtlichen Grenzen – Unter besonderer Berücksichtigung von web-kreierten Werken
?
- Aschner, Nico:
Reichweite und Grenzen strafverfolgungsbeh?rdlicher 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienarbeit im Ermittlungsverfahren - Baumann, Ruth:
Minderj?hrige in den 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ien – Berichterstattung über Kinder und Jugendliche mit und ohne Einwilligung unter besonderer Berücksichtigung aktueller Gef?hrdungspotentiale in der digitalen Welt - Berger, Julia:
Der Drittauskunftsanspruch bei Pers?nlichkeitsrechtsverletzungen im Internet – Historie und Notwendigkeit eines selbstst?ndigen Auskunftsanspruchs - Grimm, Kristin:
Lizenzketten – Zum Schicksal der Unterlizenz nach Beendigung des Hauptlizenzvertrages - Hotz, Thorsten:
Haftung bei Einsatz KI-basierter Systeme im ?u?erungs- und Urheberrecht - Kocatepe, Sibel:
Recht auf Referenz? M?glichkeiten und Grenzen referenzieller Schaffenspraktiken im Urheberrecht im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Samplings, der Appropriation Art und der Fanfiction. - Levin, Andrej:
Die lauterkeitsrechtlichen M?glichkeiten und Grenzen der humorvollen und satirischen vergleichenden Werbung - Ottermann, Maria:
Der Werksch?pfer im Arbeits- und Auftragsverh?ltnis – Die origin?re Inhaberschaft des Urheberrechts unter Berücksichtigung des Urheberpers?nlichkeitsrechts und des Urheberkollisionsrechts in Deutschland, England und den Niederlanden? - Rupp, Hajo:
Die Rechtfertigung der Leistungsschutzrechte des Tontr?gerherstellers – Rechtstheoretische Aspekte zur Notwendigkeit eines absolutrechtlichen Schutzes der Investitionen in Tonaufnahmen - Sch?fer, Andreas:
Der Reputationsschutz der Unternehmung – Die rechtlichen M?glichkeiten zur Bewahrung der unternehmerischen ?Corporate Identity‘ - von Schorlemer (geb. Müller), Helena:
Die Online-Berichterstattung über Inhalte sozialer 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ien aus urheber- und presserechtlicher Sicht - Wildgans, Julia:
Urheberrecht in der wissenschaftlichen Forschung: Ein ?Window of Opportunity“
?
Kontakt zum Lehrstuhl
- Telefon: +49 (0) 821 598-4575
Kontakt Sekretariat:
?
SPRECHZEITEN | Nach Vereinbarung
?
E-MAIL | sekretariat.klass@jura.uni-augsburg.de
?
HAUSANSCHRIFT |
Geb?ude H | Raum 1041
Universit?tsstra?e 24
86159 Augsburg