Aktuelles
?ffentliche Anh?rung des Deutschen Ethikrats
Der Deutsche Ethikrat hielt am 18. September 2025 eine ?ffentliche Anh?rung zum Thema: Neue Neurotechnologien – Entwicklungen und Trends.
Professorin Schl?gl-Flierl bei "G?nn Dir" - Podcast
?
Professorin Schl?gl-Flierl war kürzlich beim "G?nn Dir" - Podcast, einem Podcast?der Abteilung Fortbildung im Bistum Augsburg. Im Gespr?ch ging es um?aktuelle Themen, betrachtet durch die Brille der Moraltheologie.?
?
Den Link zur Spotify-Folge finden Sie unter Weiterlesen.
Konferenz des IDK Um(welt)denken
Konrad Glombik zu Gast in Augsburg
Impulse von Papst Franziskus für die katholische Beziehungsethik
?KI und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin: Wie bringen wir KI verantwortungsvoll in die Diagnostik?“ Veranstaltung im Salon Luitpold am 15. Mai
?KI und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin: Wie bringen wir KI verantwortungsvoll in die Diagnostik?“ - Rebekka Reinhard und Thomas Va?ek (Moderation) diskutieren mit Svenja Breuer, Michael Reder, Kerstin Schl?gl-Flierl (Center for Responsible AI Technologies) am 15. Mai im Rahmen der Veranstaltungsreihe Salon Luitpold.
Prüfungseinsicht KTH 2800 / KTH-5500
Es besteht die M?glichkeit zur Einsicht in die Prüfungen für KTH-2800 und KTH-5500 aus dem WiSe 24/25 am 26. Mai von 10 bis 13 Uhr & am 11 Juni 10 bis 13 Uhr. Eine Voranmeldung bei?beate.port-mutzel@uni-a.de ist obligatorisch. Eine Anwesenheit von Dozierenden ist nicht vorgesehen.
Call for Papers: Transformation in Critical Times. Perspectives form the Environmental Humanities
Call for Papers:?Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities für die Konferenz des Internationalen Doktorierendenkollegs Um(Welt)Denken am 6. bis 7. November. Vorschl?ge für 15min Paper-Pr?sentationen k?nnen bis zum 15. Juni eingereicht werden.
Vortrag zu Klimagerechtigkeit von Prof. Schl?gl-Flierl im Rahmen der Reihe Earth for all
Tag der digitalen Lehre – #InnovativLehrenLernen@UniA am 07. Mai 2025
Prof. Schl?gl-Flierl in der Folge des Podcasts "Ethik Digital" zu Death Bots & Avatare im Digital Afterlife
Internationales Symposium "Responsible AI: Promises, Pitfalls, and Practices" von CReAITech
Vom 8. bis 10. April findet das internationale Symposium "Responsible AI: Promises, Pitfalls, and Practices" in München statt. Veranstaltet wird es vom Center for Responsible AI Technologies (CReAITech) in Kooperation mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW).