新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Dr. Kristopher Muckel

Vertretung der Lehreinheit Didaktik der Geschichte an der Universit?t Bayreuth, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBFSFJ-Projekt ReTransferVR
Didaktik der Geschichte
Telefon: +49 821 598 - 5500
E-Mail:
Raum: 2022 (D)
Sprechzeiten: Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.
Adresse: Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg
Weitere Rufnummer:

+49 241 80 - 26196

?

Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive: Anh?nge

Curriculum Vitae

?
  • August 2025 Aufnahme des Projektes "Virtuelle Wahrheit(en)??Gesellschaftliche Bedeutung(en) virtueller Geschichtsdarstellungen" in das Habilitationsf?rderprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Seit Mai 2025 Vertretung der Lehreinheit Geschichte an der Universit?t Bayreuth
  • September 2023 – April 2025? Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universit?t Augsburg
  • November?2024 Abschluss der Promotion "Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive. Eine Interventionsstudie zu ihrem Einsatz im Geschichtsunterricht"
    • Gesamtnote summa cum laude
    • F?rderung durch die Axel-Springer-Stiftung (Druckkostenzuschuss)
  • Seit Oktober 2024 Lehrauftrag am Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Gesellschaftswissenschaften der RWTH Aachen (Vorbereitung Praxissemester)
  • November 2019 – August 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen
  • 2023 Zusatzqualifikation Deutsch als Zweitsprache/ Zulassung zur Lehrt?tigkeit in Integrationskursen
  • 2018-2019 Referendariat am Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg
  • 2011-2018 Studium Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule der F?cher Geschichte und Deutsch an der RWTH Aachen

Forschungsschwerpunkte

?Forschungsinteressen:

  • Umsetzung digitaler Konzepte zum historischen Lernen
  • (digitale) Zeitungen im Geschichtsunterricht
  • (virtuelle) Exkursionen im Geschichtsunterricht
  • Narrativierungsstrategien von Schülerinnen und Schülern im Geschichtsunterricht
  • Qualit?tskriterien für historisches Denken in Lernendentexten

Funktionen

  • Projektmitarbeiter im BMBF-gef?rderten Projekt ReTransferVR - Virtual Realit als digitale Erinnerungsr?ume
  • Sachbearbeiter Redaktion SEHEPUNKTE, Themengebiet Didaktik
  • Projektkoordination der gesellschaftswissenschaftlichen Lehr-Lern-Gelegenheit ?goAIX! – Historische Orte erforschen“ der RWTH Aachen (bis Sommersemester 2022)
  • Sprecher Arbeitskreis Forschung am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen (2022/23)
?

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Konferenz für Geschichtsdidaktik
  • Mitglied im Verband der Geschichtslehrer Deutschlands
  • Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands

Publikationen

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020

2025

Muckel, Kristopher (2025): "In ihrer Zeitung […] versuchten sie an alle heranzukommen und sie an ihre tolle Kultur und an sie selbst zu erinnern": (digitalisierte) historische Zeitungen als Quellen im Geschichtsunterricht.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Muckel, Kristopher (2025): Geschichte lernen virtuell? – Perspektiven auf Virtual Reality im Geschichtsunterricht. DOI: 10.33055/DIDACTICAHISTORICA.2025.011.01.103
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Muckel, Kristopher (2025): Geschichte virtuell unterrichten? Einblicke in eine Pilotstudie zu Perspektiven von Studierenden und Lehramtsanw?rter*innen auf den Einsatz von Virtual Reality-Anwendungen im Geschichtsunterricht.
BibTeX | RIS
Muckel, Kristopher (2025): Historisch Lernen mit VR: welche Ansprüche stellt der Einsatz von Virtual Reality im Geschichtsunterricht an Lehrkr?fte?.
BibTeX | RIS
Muckel, Kristopher (2025): Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive: eine Interventionsstudie zu ihrem Einsatz im Geschichtsunterricht.
BibTeX | RIS
Muckel, Kristopher (2025): Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive: eine Interventionsstudie zu ihrem Einsatz im Geschichtsunterricht.
BibTeX | RIS

Zugl.: Dissertation, Universit?t Augsburg, 2024
Kuchler, Christian; Muckel, Kristopher (Hg.) (2025): Virtual Reality - Zukunft der historischen Bildung?.
BibTeX | RIS
Muckel, Kristopher (2025): Virtual Reality im Geschichtsunterricht – ?berzeugungen von Lehramtsstudierenden. DOI: 10.33055/DIDACTICAHISTORICARDH.2025.011.01.37
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Kuchler, Christian; Muckel, Kristopher (2025): Virtual Reality: Zukunft der historischen Bildung?: Einleitung.
BibTeX | RIS
Muckel, Kristopher (2025): Wie digitale 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ien im Geschichtsunterricht zum Einsatz kommen sollten: eine Analyse der Lehrpl?ne Bayerns und Nordrhein-Westfalens. DOI: 10.46499/2349.3183
BibTeX | RIS | DOI
Muckel, Kristopher (2025): ?berzeugungen zum Einsatz von Virtual Reality im Geschichtsunterricht: Untersuchungen mit Lehrkr?ften und Studierenden des Faches Geschichte. DOI: 10.21240/mpaed/65/2025.07.14.X
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2024

Kuchler, Christian; Muckel, Kristopher (2024): Historisch Lernen in einer digitalen Welt: Ziele und Ergebnisse der geschichtsdidaktischen Projekte der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung an der RWTH Aachen.
BibTeX | RIS | URL

2023

Muckel, Kristopher (2023): Historische Orte virtuell? Ans?tze zur geschichtsdidaktischen Analyse virtueller Exkursionen zu au?erschulischen Lernorten am Beispiel von goAIX!. DOI: 10.17885/heiup.heied.2023.11.24882
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Muckel, Kristopher (2023): Rezension: Driesner, Ivonne: Der historische Nahraum. Wahrnehmung und Deutung durch Schülerinnen und Schüler. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag 2021. DOI: 10.13109/zfgd.2023.22.1.134
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Muckel, Kristopher (2023): Rezension: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; Sch?nemann, Bernd (Hrsg.), W?rterbuch Geschichtsdidaktik, Frankfurt/M., Wochenschau-Verlag, 2022.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Muckel, Kristopher (2023): Tagungsbericht: Virtual Reality: Zukunft der historischen Bildung?.
PDF | BibTeX | RIS | URL

2022

Muckel, Kristopher (2022): Echo der Gegenwart, 1848 - 1935: Beschreibung des Zeitungsunternehmens.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Muckel, Kristopher (2022): Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht: Erkundungen zur Verbindung von historischem Lernen und Digitalkompetenzen Lernender am Beispiel von Rechercheaufgaben in Digitalarchiven. DOI: 10.18154/RWTH-2022-10170
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Muckel, Kristopher (2022): Mein – dein – unser Ort? Erforschung der Diversit?t historischer Orte mit Virtual Reality Exkursionen. DOI: 10.37626/ga9783959871785.0.18
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Muckel, Kristopher (2022): Münsterischer Anzeiger, 1852 - 1945: Beschreibung des Zeitungsunternehmens.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Muckel, Kristopher (2022): Velberter Zeitung, 1880 - 1960: Beschreibung des Zeitungsunternehmens.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Muckel, Kristopher (2022): Wirkort virtuell? F?rderung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden gesellschafswissenschaflicher F?cher im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit goAIX! – historische Orte erforschen. DOI: 10.18154/RWTH-2022-10171
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2021

Muckel, Kristopher (2021): Rezension: Marcel Mierwald, Historisches Argumentieren und epistemologische ?berzeugungen. Eine Interventionsstudie zur Wirkung von Lernmaterialien im Schülerlabor, Heidelberg, Springer-Verlag, 2020.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Greven, Lukas; Muckel, Kristopher (2021): Tagungsbericht: "Menschen im Bergbau" – Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Muckel, Kristopher (2021): Wie aus Vergangenheit Geschichte wird, die nicht nur im (Schul-)buch steht.
PDF | BibTeX | RIS
Muckel, Kristopher (2021): Wirkort virtuell: gesellschaftswissenschaftliches Lernen "durch die Smartphone-Linse" im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit "goAIX! – historische Orte erforschen".
PDF | BibTeX | RIS

2020

Muckel, Kristopher (2020): Wirkort virtuell – gesellschaftswissenschaftliches Lernen durch Virtual-Reality-Exkursionen im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit "goAIX! – historische Orte erforschen".
PDF | BibTeX | RIS | URL

Angenommem:

?

Interdisziplin?re Wissensdimensionen: Metakognitive Konnektivit?ten zwischen historischen und politischen?Wissens(vorstellungen) (zusammen mit Jana Ziel), in: "Kompetenzzentren für digital gestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung" (erscheint vrsl. Anfang 2026)

?

Vortr?ge und Pr?sentationen:

?
  • ?berzeugungen von Schüler*innen und Lehrkr?ften zu Virtual Reality im Geschichtsunterricht - Lernmedien oder mediale Spielerei? Vortrag im Rahmen der Tagung "geschichtsdidaktik empirisch" in Basel im September 2025.
  • Potenziale von Virtual Reality als 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ium historischen Lernens. Vortrag im Rahmen des?Fachforums des Kompetenzentrums?Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft?im Kompetenzverbund lernen:digital im Juni 2025.
  • Virtuelle Orte als Zeitzeugnisse??Historische Orte und ihre Darstellungen in Virtual Reality Anwendungen als Gegenst?nde historischer Lernprozesse vor dem Hintergrund einer zunehmend digitalen Geschichtskultur. Vortrag im Rahmen der Early Career Researcher Tagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik in Paderborn im Juni 2025.
  • Von der Vergangenheit in die Zukunft? Demokratische Werte durch virtuelle Geschichtserlebnisse. Workshop im Rahmen der Fortbildung "Wertvoll! Werterziehung in der Grund-, Mittel- und F?rderschule" der Akademie für Lehrkr?ftefortbildung und Personalentwicklung Dillingen im April 2025.
  • Geschichte lehren mit VR - Das Fortbildungsangebot ReTransferVR zum Einsatz von VR-Anwendungen im Geschichtsunterricht. Posterpr?sentation im Rahmen des?17. Bundeskongress der Zentren für Lehrkr?ftebildung und Professional Schools of Education im M?rz 2025.
  • "Virtuelles Gedenken?" Virtuelle Gedenkst?ttenbesuche im Geschichtsunterricht am Beispiel des 360°-Films Inside Auschwitz. Workshop im Rahmen der Fortbildung "Der Besuch von NS-Gedenkst?tten im schulischen Kontext" für Geschichtslehrkr?fte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben im M?rz 2025.
  • "Virtuelles Gedenken? Virtuelle Gedenkst?tten im Geschichtsunterricht am Beispiel des Anne Frank Hauses". Workshop im Rahmen des Fachtags "Gedenkst?ttenfahrten in der Praxis - Brücken in die Gegenwart bauen" der Bildungspartner NRW im M?rz 2025.
  • "Das Ganze dient ja noch einem Lerneffekt"??berzeugungen von Geschichtslehrkr?ften zum Einsatz von Virtual Reality Anwendungen als 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ien historischen Lernens. Vortrag im Rahmen der Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik im September 2024.
  • Virtual Reality als 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ium im Geschichtsunterricht? ?berzeugungen von Lehramtsstudierenden des Faches Geschichte zu Potenzialen von Virtual Reality Anwendung für die Gestaltung von Lernprozessen im Unterricht. Vortrag im Rahmen des EdTech Research Forum 2024 | 1. AK 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】iendidaktik im August 2024.
  • Untersuchungen zur Wirksamkeit des 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】iums und der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ialit?t der historischen Zeitung im Geschichtsunterricht. Vortrag im Rahmen des Dissertationskolloquiums des Instituts für politische Wissenschaft der RWTH Aachen im April 2024.
  • Virtuelle Geschichte? Ein Modellierungsvorschlag zum Einfluss der ?berzeugungen von Geschichtslehrkr?ften auf historisches Lernen mit virtuellen Realit?ten. Posterpr?sentation im Rahmen der 8. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung im November 2023.
  • ?Es hat Spa? gemacht mit den Zeitungen zu arbeiten und die Schrift von damals zu entziffern nur das Texte schreiben war nicht so mein Ding“ Untersuchungen zur Wirksamkeit des 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】iums Zeitung für das historische Lernen. Vortrag im Rahmen der Tagung Geschichtsdidaktik empirisch 23. Geschichtslernen und Geschichtskultur in Zeiten der Krise im September 2023
  • Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht: Ergebnisse der inferenzstatistischen Auswertung. Vortrag im Rahmen des Fachdidaktikforums der RWTH Aachen im November 2022.
  • Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht. Posterpr?sentation im Rahmen der Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik in München im September 2022.
  • Historische Zeitungen im digitalen Raum als Quellen für den Geschichtsunterricht. Posterpr?sentation im Rahmen der Fachkonferenz Geschichte im digitalen Wandel in Paderborn im Juni 2022.
  • Die Triftigkeitskriterien nach Rüsen zur Auswertung von Lernendentexten im Projekt ?Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht“. Vortrag im Rahmen des Digitalen Early Career Workshop der KGD im M?rz 2022.
  • Operationalisierung der Triftigkeiten als Auswertungssystem für Lernendentexte. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Lehr -und Forschungsgebiets Didaktik der Gesellschaftswissenschaften der RWTH Aachen im Dezember 2021.
  • Virtual future history? Erste Untersuchungen zur Effektivit?t der agilen Veranstaltungen der Lehr-Lern-Gelegenheit goAIX! – historische Orte erforschen im Kontext der Onlinelehre. Roundtable-Diskussion im Rahmen der 6. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung im November 2021.
  • Lehren für das Lernen der Zukunft – Impulse für digitale Formen der Lehrer*innenbildung und den Praxisbezug aus den Lehr-Lern-Gelegenheiten der RWTH Aachen. Austauschforum zusammen mit Annabell Brocker (LLG Informatik) und Rike Go?e-Heilmann (LLG Physik) im Rahmen des Programmkongresses der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung im November 2021.
  • Historisch-politisches Lernen an virtuellen Orten im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit ?goAIX! – historische Orte erforschen“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Veranstaltungsreihe Historisch-politische Bildung. Gegenw?rtige Herausforderungen und Perspektiven der Universit?t G?ttingen und der Stiftung Adam von Trott im November 2021.
  • Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht – erste Ergebnisse einer Studie zu ihrer Bedeutung für das historische Lernen. Vortrag m Rahmen der Tagung Geschichtsdidaktik empirisch 21: Historisches Lernen und Denken diagnostizieren im September 2021.
  • Mein – dein – unser Ort? Erforschung der Diversit?t historischer Orte mit Virtual Reality Exkursionen. Vortrag im Rahmen der Tagung Diversit?t Digital Denken. The Wider View im September 2021.
  • Erkundungen zur Verbindung von historischem Lernen und Digitalkompetenzen Lernender am Beispiel von Rechercheaufgaben in Digitalarchiven. Vortrag im Rahmen des QLB-Workshops Lehrkr?ftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn im Juni 2021.
  • Virtual History? Virtuelle Exkursionen und VR-Anwendungen im Geschichtsunterricht am Beispiel von goAIX! – historische Orte erforschen. Workshop für angehende Geschichtslehrkr?fte am Zentrum für schulpraktische Lehrer*innenbildung Jülich im M?rz 2021.
  • Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht zur F?rderung einer historischen 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienkompetenz. Vortrag im Rahmen der 5. Hildesheimer CeLeB Tagung zur Bildungsforschung im Dezember 2020.
  • Wirkort virtuell? F?rderung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden gesellschaftswissenschaftlicher F?cher im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit ?goAIX! – historische Orte erforschen“. Vortrag im Rahmen der 5. Hildesheimer CeLeB Tagung zur Bildungsforschung im Dezember 2020.
  • (Zusammen mit Rolf Mathis, Extended Vision) Geschichte lernen digital? M?glichkeiten historischen Lernens mit VR-Videos. Workshop im Rahmen des Aachener Didaktiktages im November 2020.
  • (Zusammen mit Dr. Heidrun Ochs, JGU Mainz) Ex currere? – Exkursion! Das Potenzial von Exkursionen für das historische und gesellschaftswissenschaftliche Lernen in Schule und Universit?t. Workshop im Rahmen des digitalen Austauschformats der QLB ?Lehrerbildung gemeinsam gestalten“, im November 2020.
  • Wirkort virtuell – gesellschaftswissenschaftliches Lernen ?durch die Smartphonelinse“ im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit ?goAIX! – historische Orte erforschen“. Vortrag im Rahmen der Tagung SnAPPShots: Smartphones als Kamera im Oktober 2020
  • Gesellschaftswissenschaftliches Lernen durch Virtual Reality Exkursionen im Rahmen der Lehr Lern Gelegenheit ? goAIX ! historische Orte erforschen. Vortrag im Rahmen der Tagung Digitalisierung gemeinsam gestalten – DIGE? im September 2020.
  • Historische Welten – Digital? Digitale M?glichkeiten des gesellschaftswissenschaftlichen Schülerlabors ?goAIX! – historische Orte erforschen“. Vortrag und Poster im Rahmen der 15. LeLa-Jahrestagung im Februar 2020.

Suche