新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Herzlich willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde an der Universit?t Augsburg!

?

Hochzeiten, ungekl?rte Mordf?lle, St?dte, Jugendkulturen, Friedh?fe, Apotheken oder die Entstehung von Software sind Beispiele für kulturelle Ph?nomene, die wir am Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde wissenschaftlich erforschen. Uns interessiert, wie Menschen ihr Leben gestalten und selbst verstehen – in Gegenwart wie Vergangenheit. Dabei arbeiten wir mit vielen Herangehensweisen wie Interviews, Beobachtungen, Archivrecherche oder 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienanalysen.

?

In unseren Lehrveranstaltungen vermitteln wir fachliche Kompetenzen aber auch Soft Skills. Neben angeleiteten Forschungsprojekten bieten wir regelm??ig Exkursionen an. Praxisbezug, kleine Gruppen und individuelle Betreuung sind weitere Merkmale unserer Lehre. Absolvent*innen arbeiten u.a. in der freien Wirtschaft, im Verlags- und Museumswesen, der Wissenschaft oder in Bildungseinrichtungen.?

News

6. Juli 2024

Erreichbarkeit der MitarbeiterInnen des Lehrstuhls Europ?ische Ethnologie/Volkskunde

Das Sekretariat des Lehrstuhls Europ?ische Ethnologie/Volkskunde ist jeweils dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr in Pr?senz erreichbar. Anfragen per Mail sind jedoch jederzeit m?glich. Sprechstundentermine vereinbaren Sie bitte individuell mit jedem Dozenten pers?nlich.

30. September 2020

Download Bibliothekseinführung Europ?ische Ethnologie / Volkskunde: Online-Ressourcen finden

Um das volle Angebot in der Bibliothek an Online-新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ien au?erhalb des Campus nutzen zu k?nnen, haben wir folgenden Guide unter "Informationen und Downloads für Studierende" bereitgestellt: Online-Ressourcen finden - Europ?ische Ethnologie/Volkskunde

Aktuell

6. November 2025

Praktikum im Museum Ulm im Bereich Marketing & Kommunikation

Im Museum Ulm und HfG-Archiv wird ab M?rz 2026 ein Praktikum im Bereich Marketing & Kommunikation mit Schwerpunkt Social 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ia angeboten. Es ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolvierbar.
Weiterlesen
Ein digital ersteltes Bild mit einem künstlichen Holz als Hintergrund auf dem die Buchstaben für Jobs gepinnt sind
30. Oktober 2025

Praktika im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg bietet verschiedene Praktika in Sammlungsbereichen wie Arch?ologie, Malerei, Skulptur, Neukonzeption der Daueraustellung und vieles mehr im Zeitraum zwischen Februar und April 2026 an. Die Bewerbungsfrist endet am 21. November 2025.
Weiterlesen
Museum
29. Oktober 2025

Votrag von Herrn Dr. Thomas Hermann am 13. November 2025 um 17.30 Uhr

Herr Dr. Thomas Hermann (Referatsleiter Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege) referiert am 13. November 2025 um 17.30 Uhr s.t. in Raum 2006 (Geb?ude D)?zum Thema "Zum denkmalpflegerischen Umgang mit dem Ensemble "Ehem. Konzentrationslager Dachau". Beispiele aus dem Zeitraum 2010-2025".

Weiterlesen
Dachau KZ-Gedenkst?tte
10. Oktober 2025

Historisches BildungsBarcamp 2025 ?Verachtet – Verfolgt – Vergessen? Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik“

Am 28. November 2025 findet zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr an der?Katholischen Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt
(Interimsbau) sowie digital die Fachtagung mit Barcamp zum Thema??Verachtet – Verfolgt – Vergessen? Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik“?

statt.

?

Zur Anmeldung genügt eine kurze E-Mail an?ns-unrecht@herzogsaegmuehle.de.

Weiterlesen
7. Oktober 2025

Zertifizierungskurs der Bayerischen Museumsakademie ab M?rz 2026 (Bewerbungsschluss: 21. November 2025)

Die BMA bietet ab M?rz 2026 erneut eine auf 18 Monate ausgelegte, studien- oder berufsbegleitende, modulare Zertifizierung im Museumswesen an.

Das Angebot richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Absolvent*innen kurz nach Studienabschluss vor allem aus dem Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften.?Die Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenfrei.

Weiterlesen
Nasenschild Museum
18. August 2025

Stellenangebot: Konzertbetreuung – Minijob auf Stundenbasis in der Augsburger Puppenkiste

Für die Konzertreihe ?S-Live in der Kiste“ suchen die Freunde des Augsburger Puppenspiels e. V. ab sofort eine*n Mitarbeiter*in im Minijob auf Stundenbasis.

?

Die Konzerte finden einmal?im Monat (ausgenommen Juli und August) immer montags statt.

Weiterlesen

Kontakt

Hausadresse:

?

Universit?t Augsburg

Philologisch-Historische Fakult?t

Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde

86135 Augsburg

?

?

Postadresse:

?

Universit?t Augsburg

Philologisch-Historische Fakult?t

Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde

Universit?tsstr. 10

86159 Augsburg

?

Die Büros 3074, 3075, 3076, 3076A befinden sich in Geb?ude D 6, Ebene 3.

Das Sekretariat befindet sich in Raum 3076.

?

?ffnungszeiten des Sekretariats:

Vorort: Dienstag: 10:00 -?12:00 Uhr

Per Mail: Dienstag, Mittwoch, Freitag ganzt?gig

?

Lageplan Campus Universit?t Augsburg

?

Tel.: +49?821 / 598 5486 (Sekretariat)

Email:? claudia.miller@philhist.uni-augsburg.de

?

?

? Universit?t Augsburg

Suche