Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
Herzlich Willkommen!
?
An dieser Stelle m?chten wir Ihnen gerne Informationen zur T?tigkeit der Fakult?tsbeauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, aktuelle Veranstaltungshinweise, sowie M?glichkeiten der Frauenf?rderung bereitstellen.
?
?
Neuigkeiten
Neue stellvertretende Frauenbeauftragte an der Fakult?t
Mit Freude begrü?en wir Dr. Agnes Jiresch-Stechele und PD Dr. Michaela Schmid als neue stellvertretende Frauenbeauftragte in unserem Team!
Mit vereinter Kraft für Geschlechtergerechtigkeit
?Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – diese Erkenntnis von Aristoteles hat die Frauenbeauftragte der Universit?t Augsburg aufgegriffen und für eine wichtige Aufgabe ein Team kreiert, das mit erweiterter Kraft die Interessen der Frauen im akademischen Bereich vertritt: Drei Stellvertreterinnen unterstützen Prof. Dr. Susanne Metzner und damit die Frauenpolitik an der Universit?t Augsburg.
Save the date: Veranstaltung "Professorin werden" geht am 11.07.2022 in die zweite Runde
Dieses Mal wird unsere Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine D?ring-Manteuffel mit uns über ihren Weg zur Professur und ihren Alltag als Professorin sprechen.
Aufgaben der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst an der Phil.-Soz. Fakult?t
Gem?? Art. 4 des Bayerischen Hochschulgesetzes in der Fassung vom 23.05.2006 achten die Universit?ts- und Fakult?tsbeauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst "auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende" und unterstützen die Universit?t in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe, die Durchsetzung der Gleichberechtigung für Frauen und M?nner zu f?rdern. Die Beauftragte?für die Gleichstellung von Frauen an der Fakult?t geh?rt dem Fakult?tsrat und den Berufungsausschüssen als stimmberechtigtes Mitglied an, sowie gem?? der Grundordnung der Universit?t Augsburg dem Frauenbeirat.
?
Der Frauenbeirat an der Universit?t Augsburg dient der Information, Diskussion und Beratung über Fragen der Gleichstellungspolitik an der Universit?t Augsburg. Innerhalb des Frauenbeirats arbeiten die Universit?ts- und Fakult?tsbeauftragten für die Gleichstellung von Frauen?mit Mitarbeiterinnen aus dem wissenschaftsstützenden Bereich und studentischen Vertreterinnen an der Entwicklung von Ans?tzen zur Probleml?sung zusammen. In diesem Rahmen wird über die aktuelle Situation von Wissenschaftlerinnen, Studentinnen und den Mitarbeiterinnen des wissenschaftsstützenden Bereichs an der Universit?t informiert.
?
Die Fakult?tsbeauftragte?für die Gleichstellung von Frauen arbeitet aktiv am Prozess der Zielvereinbarungen zwischen Universit?t und Fakult?t mit und wirkt an der zweckgebundenen Verwendung der im Haushalt für Frauen- und Gleichstellungsf?rderung vorgesehenen Gelder mit. Darüber hinaus bietet die Fakult?tsbeauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst Beratung und Unterstützung für Nachwuchswissenschaftlerinnen bei der Suche nach Promotions- und Habilitationsf?rderm?glichkeiten und leistet Informations- und Aufkl?rungsarbeit im Bezug auf sexuelle Bel?stigung an der Universit?t, sei es für Mitarbeiterinnen oder Studentinnen.
F?rderm?glichkeiten
Frauenf?rderung an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t
?
Allen Fakult?ten stehen inneruniversit?re Mittel speziell zur F?rderung von Frauen (Studentinnen und Mitarbeiterinnen) zur Verfügung. Entsprechend der F?rderaufgaben des Gleichstellungskonzepts der Universit?t Augsburg soll die F?rderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen aus Fakult?tsmitteln neu formuliert werden. Von Nachwuchswissenschaftlerinnen k?nnen – über die F?rderung durch den jeweiligen Lehrstuhl hinaus – Antr?ge zur Ko-Finanzierung von Kongressteilnahmen bzw. Tagungs- und Seminarkosten an die Frauenbeauftragte der Phil.-Soz. Fakult?t gestellt werden.
?
Für das Jahr 2025 stehen erneut Mittel zur F?rderung von Frauen in der Wissenschaft zur Verfügung. M?glich sind in diesem Jahr folgende F?rderungen:
? F?rderung nationaler und internationaler Kongress- und Tagungsreisen
? F?rderung der Initiierung oder des Abschlusses eigener Forschungsprojekte oder künstlerischer Projekte (z.B. Hilfskraftmittel, Forschungsaufenthalte, Konzertprojekte)
? F?rderung der pers?nlichen oder beruflichen Entwicklung (z.B. Mentoring- oder Coachingprogramme)
Eine Einreichung ist jederzeit m?glich. ?ber die Ausschüttung der Mittel wird in regelm??igen Abst?nden entschieden.?
Senden Sie Ihren Antrag per E-Mail an:? frauenbeauftragte@phil.uni-augsburg.de
?
Den formlosen F?rderungsantr?gen sind beizufügen:
- Kurzdarstellung des entsprechenden Forschungsprojekts (Abschlussf?rderung) bzw. der entsprechenden Forschungs- oder Lehrt?tigkeit (Tagungs-/Kongressreisen)
- Kurzdarstellung des konkreten F?rderbedarfs (Kostenaufstellung)
- Kurze Best?tigung, dass keine weitere F?rderung durch den jeweiligen zust?ndigen Lehrstuhl m?glich ist
?
?
Ansprechpartnerinnen
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Beratung zu Gleichstellungsfragen oder F?rderungsm?glichkeiten wünschen oder Veranstaltungshinweise auf unserer Internetseite ver?ffentlichen m?chten.
?
Sie erreichen uns unter folgender E-Mail-Adresse: frauenbeauftragte@phil.uni-augsburg.de
?
- Telefon: +49 821 598 5991
- E-Mail: ulrike.nett@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
- Raum 5055 (Geb?ude D)
- Telefon: +49 821 598-6139
- E-Mail: andrea.friedhofen@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
- (Geb?ude Grottenau)
- Telefon: +49 821 598 5603
- E-Mail: agnes.jiresch-stechele@uni-auni-a.de ()
- Raum 2083 (Geb?ude D6)
- Telefon: +49 821 598 -5564
- E-Mail: michaela.schmid@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
- Raum 2032 (Geb?ude D)
- Telefon: +49 821 598 5611
- E-Mail: anita.tobisch@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
- Raum 2072 (Geb?ude D)
Einrichtungen zur Frauenf?rderung und Gleichstellung
Büro für Chancengleichheit
Das Büro für Chancengleichheit fungiert als Organisations- und Koordinationsknotenpunkt im Bereich der Gleichstellung von Frauen und M?nnern im wissenschaftlichen Bereich und organisiert spezifische Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler. Studentinnen und Wissenschaftlerinnen k?nnen sich hier über Stipendien und Forschungsf?rderung informieren und beraten lassen.
Referat für Gender & Gleichstellung
Das Referat für Gender und Gleichstellung engagiert sich zu den Themen Feminismus, Anti-Sexismus-Arbeit und Gleichstellung an der Uni Augsburg. Es organisiert unter anderem verschiedene Veranstaltung, vernetzt sich mit anderen Organisationen und Initiativen und bietet eine Austauschplattform zu feministisch-politischen Entwicklungen.
Queer-Referat
Das Queer-Referat engagiert sich für alle Belange der queeren Studierenden. Es organisiert unter anderem regelm??ige Vernetzungstreffen, Informationsst?nde bei Events und führt Schulprojekte in der Sekundarstufe durch.
Familienservicestelle
Die Familienservicestelle versteht sich als Beratungs-, Informations- und Vermittlungsstelle rund um die Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie. Hier k?nnen Student*innen und Mitarbeiter*innen der Universit?t Augsburg u.a. Informationen zu Kinderbetreuungsm?glichkeiten erhalten.
KleVer
KLeVer steht für "Karriere und Lebensplanung Verbinden" und wendet sich mit seinem Workshop-Programm insbesondere an junge Wissenschaftlerinnen, die in ihrem Karriereverlauf unterstützt und begleitet werden sollen.
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Universit?t Augsburg
Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t
Universit?tsstr. 10
86159 Augsburg
?
E-Mail: frauenbeauftragte@phil.uni-augsburg.de
?
?