新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

HIT 1: Songwriting-Wettbewerb am Lehrstuhl für Musikp?dagogik

Einsendeschluss: Sonntag, 15. Mai 2022!

?

Klaviertastatur mit Notenblatt
? Universit?t Augsburg

?

Texte schreiben, Musik erfinden, Songs kreieren: ?ber welch hohe Potentiale unsere Studierenden auf diesem Sektor verfügen, hat sich in den letzten Jahren in erfreulich zunehmendem Ma? gezeigt. Um kreative K?pfe weiter zu ermuntern und zu f?rdern, veranstaltet der Lehrstuhl für Musikp?dagogik erstmals einen Songwriting-Wettbewerb: Bei “HIT 1” (dem Hausinternen Tonkunstwettbewerb Nr. 1) k?nnen Studierende des Lehrstuhls für Musikp?dagogik Songs einreichen.

Zu gewinnen sind Studio- und Produktionszeiten: Die besten Songs (maximal drei) werden unter der Mitwirkung der Preistr?ger*innen professionell aufgenommen und gemixt. Alle Teilnehmer*innen gewinnen, weil die Songs von erfahrenen Ohren geh?rt und begutachtet werden.

Als Mitglied der vierk?pfigen Fachjury konnte der Songwriter, Produzent, Studio- und Labelchef (Young & Loud, Honu Lani Records) gewonnen werden. Er produziert(e) und komponiert(e) für Claudia Koreck, Edita Gruberova, die Bananafishbones, Annett Lousian oder den Disney-Channel und ist bei der Produktion eines aktuellen Nummer-1-Albums beteiligt, das mittlerweile Goldstatus erreicht hat. 2011/12 hatte er am Lehrstuhl einen Lehrauftrag für Songwriting inne.

?

Teilnahmebedingungen

1. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die aktuell am Lehrstuhl für Musikp?dagogik studieren:

  • Studierende, die im Sommersemester 2022 in einem Studiengang für das Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen mit Musik immatrikuliert sind und Basisqualifikation, Didaktik- oder Unterrichtsfach Musik durchlaufen;
  • Studierende?des BA Erziehungswissenschaft mit Nebenfach Musik.

2. Die Teilnehmenden müssen die Urheber*innen der eingereichten Werke sein, d.h. Text und Musik der eingereichten Songs müssen vollst?ndig vom Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin verfasst und komponiert worden sein. Die Songs dürfen noch nicht der ?ffentlichkeit zug?nglich gemacht worden sein – weder im Rahmen eines Konzerts noch als CD-Aufnahme oder im Internet.

3. Das Genre des Songs ist nicht festgelegt,? die? Spiell?nge des Demos ist auf 3.00 Minuten begrenzt.?

4. Der Text muss in englischer oder deutscher Sprache verfasst sein. Texte in deutschen Dialekten sind m?glich.?

5. Eine Teilnahme als Gruppe ist m?glich, sofern alle Teilnehmer*innen aktuell am Lehrstuhl studieren. Pro Person sind maximal eine individuelle Einreichung und eine Einreichung innerhalb einer Gruppe m?glich.

?

Unterlagen

Teilnehmer*innen reichen bitte ein:

  • ein Leadsheet (Melodie mit Text und Akkordsymbolen) als .pdf,?
  • eine Demo-Aufnahme, bestehend aus einstimmigem Gesang und einem Begleitinstrument als .mp3,
  • eine , dass Sie die alleinige/n Urheber*innen des Werks sind und keine Rechte Dritter tangiert sind,
  • eine , dass Sie im Fall eines Preises damit einverstanden sind, dass die Produktion vom Lehrstuhl ver?ffentlicht wird (z.B. im Internet).

?

Einsendeschluss

Die Dateien senden Sie bitte bis zum 15. Mai 2022 (Einsendeschluss) an? die ?(shk.mupaed'at'phil.uni-augsburg.de)

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

?

Kontakt

Lehrkraft für besondere Aufgaben
Musikp?dagogik (Lehramt)

Startseite:

E-Mail:

Studentische Hilfskr?fte (Musikp?dagogik)
Studentische Hilfskr?fte
Musikp?dagogik (Lehramt)

E-Mail:

Prof. Dr. Bernhard Hofmann
Uni Big Band Augsburg
Universit?t Augsburg

E-Mail:

Suche