新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Lebenslauf

Schulische & Pers?nliche Vita:

?

  • Besuch des Dominikus – Zimmermann ??? Gymnasiums in Landsberg am Lech:? Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangt am 27.06.2008
  • Von 10/2008 – 07/2009 Zivildienst im Klinikum Kaufbeuren, in der OP Abteilung

Studentische Vita:

  • WS 2009/20210 Studium an der Universit?t Augsburg, Lehramt Realschule
  • Ab WS 2010/2011 Studium Lehramt Grundschule (Hauptfach: Germanistik; Nebenf?cher: Bio, Mathe, Sport, Ethik und §116), Zertifikat Erlebnisp?dagogik, Bachelor of Education und Master of Education an der Universit?t Augsburg
  • WS 14/15 Abschluss des lehramtsbezogenen Bachelor of Education
  • SoSe 2015 erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Erlebnisp?dagogen an der Universit?t Augsburg
  • SoSe 2016 Abschluss des lehramtsbezogenen Master of Education
  • Von Oktober 2015 bis September 2016 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Schulp?dagogik an der Universit?t Augsburg

Berufliche Vita:

  • Seit Oktober 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulp?dagogik
  • Teilnahme am internationalen Kongress ?erleben und lernen“ vom 30.09. und 01.10.2016

  • Ab Januar 2017 Vorbereitung der Promotion

  • Teilnahme und Vortrag an der wissenschaftlichen Tagung Erlebnisp?dagogik ?Im Erlebnis forschen – Durch Erlebnis forschen“ am 14. und 15.09.2017 inklusive Verfassen eines Beitrags

  • Ab 13.09.2017 Beginn des Promotionsprojekts an der Grund- und Mittelschule Augsburg Herrenbach in Augsburg mit dem Titel ?Erlebtes Lernen für Schulklassen“

  • Fünf erlebnisp?dagogische Lehrkraft-Fortbildungen im Rahmen des Promotionsprojektes im Jahr 2018: 02.03. und 27.04.2018: Mittelschule Augsburg Herrenbach; 01.03. und 15.05.2018: Grundschule Augsburg Herrenbach; 12.11.2018: JugendsozialerbeiterInnen an Grund- und Mittelschulen in Augsburg.

  • Teilnahme und Poster-Pr?sentation am DGFE-Kongress ?Bewegung“ 2018 in Duisburg/Essen (18.03. – 21.03.2018)

  • Teilnahme an der Tagung vom 10. bis 11. Januar 2018 - Unterrichten wir das "Richtige"? Die Frage nach zeitgem??en Inhalten in der Schule.

  • Teilnahme und Vortrag am ?3. Interdisziplin?ren Forschungssymposium: Empirische Bildungsforschung (IFEB)“ am 18.05.2018 an der Universit?t Augsburg

  • Besuch und Vortrag der 90-Jahres-Feier der Hermann-Lietz-Schule auf Spiekeroog vom 31.08. – 01.09.2018

  • Teilnahme und Vortrag an der 2. wissenschaftlichen Tagung Erlebnisp?dagogik: ?Drau?en Lernen: Handlungsorientierte Bildungsprojekte – Forschung rund um die Erlebnisp?dagogik!“ vom 04.04. – 05.04.2019 am Institut für Sportwissenschaft der Universit?t Augsburg inklusive Beitrag

  • Teilnahme und Vortrag an der ?Visible Learning – Konferenz“ vom 29.04. – 30.04.2019 in München

  • 09.03.2020: Geplante und durchgeführte Fortbildung zur Erlebnisp?dagogik für JugendsozialerbeiterInnen an Grundschulen in Augsburg.

  • April 2020: Erfolgreiche Teilnahme an allen vier Modulen der Profilehre ?Lehre online gestalten“: Module A18 – A21

  • 07.01.2021: Mitwirkung als Gastdozent an dem Fortbildungslehrgang Nr. 99/552 der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen. Thema: Inklusive schulpsychologische Beratung bei Autismus-Sprektrum-St?rung und sozial-emotionalen St?rungsbildern von Verena Lauffer – Kurs 2 (Lehrerfortbildung Online)

  • 19.05.2021: Abgabe der Dissertation.

  • 29.09.2021: Mündliche Prüfung zur Dissertation: Disputation: Erfolgreich bestanden.

  • Juli 2022: Ver?ffentlichung der Dissertation.

  • August 2022: Erhalt der Promotionsurkunde

?

Weitere Qualifikationen und berufliche T?tigkeiten:

  • Studium des Erweiterungsfachs ?F?rderung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem F?rderbedarf“ nach §116.
  • Zertifikat ?Bewegte Schule“ über die virtuelle Hochschule Bayreuth.
  • Erfolgreiche Absolvierung des Zertifikats ?Erlebnisp?dagogik“ an der Universit?t Augsburg mit Trainerausbildung zum PLA-Trainer am Sportzentrum Universit?t Augsburg.
  • Diverse erlebnisp?dagogische T?tigkeiten, u.a.:
  • 04.05. bis 05.05.2018: Planung und Durchführung eines erlebnisp?dagogischen Programms in Unterammgau im Rahmen eines Betriebsausflugs der Zahnarztpraxis ?Dr. Norman Apt & Kollegen“ zur Verbesserung der teaminternen Kooperation und Kommunikation
  • 29.07. – 02.08.2019 & 02.08. - 04.08.2022: Mitwirkung als Erlebnisp?dagogoe am Projekt ?Sport und Kunst hinter Gittern“ am JVA Aichach in Zusammenarbeit mit dem BLSV.

Forschungsschwerpunkte

  • Erlebnisp?dagogik mit Schulklassen; u.a. im eigenen Schulprojekt: ?Erlebtes Lernen für Schulklassen“ (Teil der Promotionsarbeit)
  • Soziales Lernen
  • Klassenklima
  • Hattie-Studie und Haltungen von Lehrkr?ften
  • Umweltbildung & Nachhaltigkeit

Lehrveranstaltungen

Kurs Heimatinstitut Dozent Semester Typ Sprache

Publikationen

Monographien:

  • Dissertation:? Straube, Elmar (2022): Projekt ?Erlebtes Lernen für Schulklassen“: Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnisp?dagogischen Schulprojekts. ZIEL:Augsburg. ISBN 978-3-96557-111-2. Bestellbar unter: https://ziel-verlag.de/produkt/erlebtes-lernen-fuer-schulklassen/

Beitr?ge in Büchern:

  • Steffenhagen, Denise & Straube, Elmar (2018): Erlebtes Lernen für Schulklassen. In: Barbara Bous, Thomas Eisinger, Jule Hildmann und Martin Scholz (Hg.): Im Erlebnis forschen - durch Erlebnis forschen. Erlebnisp?dagogik in Wissenschaft und Forschung. 1. Auflage. Augsburg: ZIEL, S. 142-155.
  • Weckend, Denise & Straube, Elmar (2019): Beratung. in: Zierer, Klaus (Hg.): Portfolio Schulp?dagogik. 3. überarbeitete Auflage. Hohengehren. Schneider. S.188-207.

  • Straube, Elmar (2020a): Erlebtes Lernen für Schulklassen II - Rückblick, Einblick und Ausblick über das Forschungs- und Entwicklungsprojekt. In: Barbara Bous, Jule Hildmann und Martin Scholz (Hg.): Drau?en Lernen: Handlungsorientierte Bildungsprojekte. Forschung rund um die Erlebnisp?dagogik. 1. Auflage. Augsburg, Bay: ZIEL (Edition Erlebnisp?dagogik), S. 108 - 123.

  • Straube, Elmar (2020b): Nachhaltiges Lernen. In: Jonas T?gel und Klaus Zierer (Hg.): Nachhaltigkeit ins Zentrum rücken. Ein interdisziplin?rer Zugang zu den wichtigsten Fragen unserer Zeit. 1. Auflage mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 106 - 137.

  • Straube, Elmar (2021): Verborgene Sch?tze: Erlebtes Lernen für Schulklassen. In: Peter Schettgen, Alex Ferstl und Barbara Bous (Hg.): Einmischen necessary! Gesellschaftliche Verantwortung und politische Beteiligung in der Erlebnisp?dagogik. 1. Auflage. Augsburg: ZIEL - Zentrum für interdisziplin?res erfahrungsorientiertes Lernen, S. 250 - 269.

  • Straube, Elmar (2022a): Soziales Lernen und soziale Kompetenzen. In: Marianne Lange-Singheiser; Ines Wippel; Klaus Zierer (Hg.) (2022): Sommerschulen als L?sungsansatz: Mit Praxisbeispielen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 15-20.

  • Straube, Elmar (2022b): Erlebnisp?dagogische Ma?nahmen. In: Marianne Lange-Singheiser; Ines Wippel; Klaus Zierer (Hg.) (2022): Sommerschulen als L?sungsansatz: Mit Praxisbeispielen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 21-26.

  • Straube, Elmar (2022c):Ausgew?hlte erlebnisp?dagogische ?bungen. In: Marianne Lange-Singheiser; Ines Wippel; Klaus Zierer (Hg.) (2022): Sommerschulen als L?sungsansatz: Mit Praxisbeispielen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 67-82

  • Sieberhagen, Kinga; Straube, Elmar & Zierer, Klaus (2024a): Zertifikat Wertebildung - das Sokrates-Protokoll. In: Lankau, Ralf (Hg.) (2024): Die p?dagogische Wende. Weinheim: Beltz, S. 214-226

  • Koller, Gerhard; Straube, Elmar & Weckend, Denise (2024b): Fit für die Klassenfahrt.?In: Lankau, Ralf (Hg.) (2024): Die p?dagogische Wende. Weinheim: Beltz, S. 313-326

  • Gottfried, Thomas; Lange-Singheiser, Marianne & Straube, Elmar (2024c): Was wird von mir gefordert? Formale und inhaltliche Erwartungen. In: Zierer, Klaus (Hg.) (2024): Lerntagebuch Staatsexamen Schulp?dagogik. Münster/New York: Waxmann, S. 19-33

  • Straube, Elmar & Zierer, Klaus (2024d): Definition und Kl?rung zentraler Begriffe der Schulp?dagogik.?In: Zierer, Klaus (Hg.) (2024): Lerntagebuch Staatsexamen Schulp?dagogik. Münster/New York: Waxmann, S. 101-113

  • Straube, Elmar & Zierer, Klaus (2024e): Ver?nderte Kindheit & Jugend. In: Zierer, Klaus (Hg.) (2024): Portfolio Schulp?dagogik.?5. vollst?ndig überarbeitete und erweiterte Auflage.?Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 30-47.

  • Weckend, Denise & Straube, Elmar (2024f): Beratung. in: Zierer, Klaus (Hg.) (2024): Portfolio Schulp?dagogik. 5. vollst?ndig überarbeitete und erweiterte Auflage.?Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 203-222.

  • Straube, Elmar (2025):?Research Note: Erlebtes Lernen für Schulklassen. In:?Barbara Bous, Julia Rappich, Paul Rameder und Martin Scholz (Hg.) (2025):?(In) Bewegung -?Aktuelle Forschungsprojekte zum handlungsorientierten Lernen.?ZIEL:Augsburg, S. 122-135

Zeitschriftenaufs?tze:

  • Straube, Elmar; Grützmacher, Martin; Müller, Martina; Schober, Nicole; Link, Johannes (2019): Erlebnisp?dagogikhinter verschlossenen Türen Teil XIX Justizvollzugsanstalt Aichach Dokumentation – Teil XIX. Hg. v. BSJ. BSJ. Online verfügbar unter https://www.bsj.org/fileadmin/UGs_upload/OBB/dokumente/Projekte/Broschuere_Aichach_2019.pdf.

?

Vortr?ge:

in Bearbeitung.

?

?

?

?

?

?

?

?

Suche