Dr. Marietta Menner erh?lt Augusta Wirtschaftspreis für Frauen 2025
? Die Bildungsexpertin Dr. Marietta Menner ist von der Stadt Augsburg als ?Zukunftspionierin des Jahres“ ausgezeichnet worden. Die Leiterin des Bildungsprogramms am KI-Produktionsnetzwerk Augsburg sowie MINT-Bildungsverantwortliche am Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung erhielt die Ehrung im Rahmen einer offiziellen Feier am 23. Oktober 2025. ? ?Mit dem ?Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ würdigt die Stadt Augsburg au?ergew?hnliche Unternehmerinnen und ihre bedeutenden Beitr?ge zur Wirtschaft. Die Kategorie ?Zukunftspionierin des Jahres“ richtet das Augenmerk auf Frauen, die durch herausragende Innovationskraft in ihrem Unternehmen oder Forschungsinstitut sowie durch die erfolgreiche ?bertragung ihrer Ideen in die Wirtschaft einen wichtigen Beitrag zur St?rkung des Innovationsstandorts Augsburg leisten. In diesem Jahr geht der Preis an Dr. Marietta Menner von der Universit?t Augsburg. Dr. Marietta Menner erh?lt die Auszeichnung für ihre au?ergew?hnlichen Einsatz rund um den Wissenstransfer aus der Universit?t in die Bildung: Sie treibt seit 2010 den Forschungstransfer und die Sicherung des regionalen MINT-Nachwuchses kontinuierlich voran. W?hrend ihres bisherigen Wegs über den zweiten Bildungsweg kommend - von der Auszubildenden hin zur Vorreiterin im Bereich KI-Bildung - sammelte sie w?hrend ihres Lehramtsstudiums an der Universit?t Augsburg viele Erfahrungen und Kompetenzen im Bildungsbereich, die sie heute weitergibt. In ihrer Laudation würdigt Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, die Bildungsexpertin als ?eine Frau, die mit vision?rer Kraft, wissenschaftlicher Exzellenz und unermüdlichem Engagement den Innovationsstandort Augsburg entscheidend mitgestaltet“. Ein Auszug: 2017 baute sie das erste deutsche Faserverbundschülerlabor auf und 2019 resultierte daraus der von ihr verantwortete Aufbau des DLR_School_Lab der Universit?t Augsburg. Neben ihrer T?tigkeit als wissenschaftliche Gesch?ftsführerin des Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) Universit?t Augsburg, bei dem sie den Betrieb des DLR_School_Lab und die Koordinierung des regionalen Netzwerks MINT-Region A3 verantwortet, leitet sie das KI-Bildungsprogramm am KI-Produktionsnetzwerk an der Universit?t Augsburg, ist Themenpatin der BAIOSPHERE im Bereich KI und Kompetenzen und jüngst als Mitglied des neu gegründeten Zentrums für Produktion der Zukunft der Universit?t Augsburg gew?hlt worden. In vielen drittmittelgef?rderten Projekten widmet sie sich engagiert dem Wissenstransfer zu Unternehmen, Schulen und der Stadtgesellschaft – das bundesweit einzigartige KI-Bildungszertifikat für Auszubildende und das Weiterbildungszertifikat FutureSkillsEngineer für technische Fachkr?fte? sind nur zwei Beispiele für ihr herausragendes Engagement. ?
Weitere Informationen
Alle Informationen zum Preis sowie die Laudation finden sich unter Augusta - Wirtschaftspreis für Frauen