Die 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin von morgen
Artikel als PDF herunterladen
?
?Die Uniklinik kommt!!!“ – drei Ausrufezeichen, handschriftlich festgehalten vom damaligen Ministerpr?sidenten Horst Seehofer im Februar 2009. Ein Satz, niedergeschrieben ins Goldene Buch der Stadt Augsburg, der zur Initialzündung wurde. Für die Universit?t bedeutete er den Aufbruch in eine neue ?ra – für die Region das Versprechen einer besseren medizinischen Versorgung. ?Die Stimmung damals war elektrisierend“, erinnert sich Universit?tspr?sidentin Prof. Sabine Doering Manteuffel. Doch es blieb nicht beim symbolischen Akt. 2013 erkl?rte Seehofer in seiner Regierungserkl?rung das Projekt zur Chefsache. Innerhalb weniger Wochen wurden an der Universit?t Arbeitsgruppen gebildet, 2014 entstand das Zentrum für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung (ZIG). ?Uns war klar: Wir werden Gestalter dieser Neugründung sein!“, erinnert sich Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel.
?
Im Zentrum der Gründung stand eine wissenschaftliche Vision, die mehrfach durch den Wissenschaftsrat gewürdigt wurde. Die Universit?t Augsburg nutzte diesen Moment für eine klare Positionierung. Unter externer wissenschaftlicher Begleitung definierte sie eigene Forschungsschwerpunkte: 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Information Sciences und Environmental Health Sciences.?Damit setzte sie früh Akzente in zwei Feldern, die für die 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin der Zukunft zentral sind. Von Beginn an stand ebenso eine weitere Vision im Mittelpunkt: eine patientennahe,
praxisorientierte Ausbildung, die konsequent mit aktueller Spitzenforschung verknüpft ist.?Im Oktober 2015 wurde der Antrag beim Wissenschaftsrat gestellt – die entscheidende Hürde im Gründungsprozess. Fast ein Jahr sp?ter, im Juli 2016, gab das Gremium grünes Licht, die Fakult?t wurde im November 2016 vom Universit?tsrat offiziell errichtet. 2017 folgte die Berufung von Prof. Martina Kadmon zur Gründungsdekanin, 2018 startete der Studiengang 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izininformatik. 2019 begann der Modellstudiengang Humanmedizin – der erste in Bayern, der F?chergrenzen aufl?st, früh Praxiserfahrung vermittelt und auf moderne Lehrmethoden setzt. Am 1. Januar 2019 ging das Klinikum in staatliche Tr?gerschaft über und wurde zum Universit?tsklinikum. 2023 kam der Studiengang Hebammenwissenschaft hinzu.
Heute gilt Augsburg als einer der dynamischsten Standorte universit?rer 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin in Deutschland. Rund 700 Studierende profitieren von einem Studienkonzept, das wissenschaftliche Kompetenz mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet. Forschung und Lehre sind interdisziplin?r verzahnt, die Kooperation mit dem Universit?tsklinikum und den anderen Fakult?ten ist eng.
Die Erfolge sind messbar: Die ersten Absolventinnen und Absolventen des Modellstudiengangs setzten sich 2024 im Zweiten Abschnitt des 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Staatsexamens bundesweit mit Bestnoten an die Spitze aller 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?ten in Deutschland. Für Dekanin Prof. Dr. Martina Kadmon der Beleg, dass das Konzept tr?gt: ?Im Zentrum des Modellstudiengangs steht das Ziel, dass Studierende Handlungs- und Entscheidungskompetenzen auf der Basis von fundiertem Wissen und wissenschaftlicher Evidenz entwickeln“, erl?utert die Dekanin der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t. Der Aufbau war ein Kraftakt. Neue Geb?ude mussten entstehen, Personal gewonnen, Studieng?nge entwickelt werden. Die Universit?tsleitung und die Fakult?t arbeiten Hand in Hand: ?Wir haben moderne Lehr- und Forschungsfl?chen geschaffen, renommierte K?pfe nach Augsburg geholt und gleichzeitig einen Studiengang konzipiert, der interdisziplin?r ausgerichtet ist und F?chergrenzen überwindet“, so Doering-Manteuffel.
?
Und der Weg geht weiter: Der Baustart 2020 für den 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izincampus l?utete eine neue ?ra ein. Mit dem Lehrgeb?ude, fertiggestellt im Sommer 2024, und dem Institut für Theoretische 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin, das 2026 in Betrieb geht, hat der Campus ein neues Herzstück erhalten. Das Zentrum für Integrative und Translationale Forschung folgt in den 2030er-Jahren. Parallel w?chst die Einbindung in nationale Netzwerke – vom Zentrum für Tumorerkrankungen bis zur 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izininformatik-Initiative. Die Universit?t Augsburg hat sich zum Ziel gesetzt, in ihrer Gesamtheit eine der führenden Netzwerkuniversit?ten zu werden. Universit?t, Fakult?t und Klinikum sind eng verbunden. ?Mit den Forschungsschwerpunkten 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Information Sciences und Environmental Health Sciences haben wir frühzeitig und sehr erfolgreich die für unsere Zukunft wichtigen Felder besetzt und mit dem Green Office der Universit?t sowie dem Zentrum für Klimaresilienz, das wir 2020 gegründet haben, weiter wissenschaftlich profiliert“, sagt die Pr?sidentin.
Ebenso eng ist das Verh?ltnis zum Universit?tsklinikum Augsburg. ?Unsere 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Fakult?t ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie eine Universit?t durch Eigeninitiative und enge Partnerschaft mit dem Universit?tsklinikum sowie einem gemeinsamen Verst?ndnis, dass Forschung, Lehre und Krankenversorgung eine gemeinsame Aufgabe sind, eine moderne, zu kunftsorientierte 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinausbildung erm?glicht“, erkl?rt Dekanin Kadmon.
Und weiter: ?Wir setzen auf interdisziplin?re Forschung, die sowohl der Wissenschaft als auch der Gesellschaft zugutekommt.“?Die Universit?t ist bereits heute in bedeutenden Verbünden vertreten – etwa im Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), im Netzwerk Universit?tsmedizin, im Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit und in der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izininformatik-Initiative. Der erfolgreiche Aufbau ist zugleich Basis für die Zukunft: Der Neubau eines Universit?tsklinikums steht an, weitere Forschungszentren werden geplant. Dabei gestaltet die Universit?t mit ihrer hervorragenden 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t aktiv mit, wie Forschung, Lehre und Versorgung weiterentwickelt werden. Was 2009 mit drei Ausrufezeichen begann und 2016 Wirklichkeit wurde, ist ein Modell für die Zukunft universit?rer 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin: vernetzt, interdisziplin?r, nah am Menschen. Oder, wie Doering-Manteuffel es formuliert: ?Die Universit?tsmedizin Augsburg ist Ausdruck unseres Selbstverst?ndnisses – wissenschaftlich an der Spitze, gesellschaftlich engagiert und mutig im Aufbruch.“
?
mr
?
Kontakt
- Telefon: +49 (0) 821 598-72000
E-Mail: dekanat@med.uni-augsburgmed.uni-augsburg.de ()