Wir suchen Dich! - Das Babysitter*-Portal stellt sich auf
In unserem gemeinsamen Projekt der Familienservicestellen der Universit?t Augsburg, des Universit?tsklinikums Augsburg und der Technischen Hochschule Augsburg wird ein Babysitter*-Portal aufgebaut.
?
Aktuell sind wir gezielt auf der Suche nach qualifizierten Personen wie dir, die Teil des Babysitter*-Teams werden und sich so etwas hinzuverdienen m?chten.
?
Ist unser Team ausreichend gro?, wird das Portal für die Eltern unter unseren Besch?ftigten und Studierenden freigeschalten.
?
?
?
Als Babysitter* sprechen wir in erster Linie Studierende und Auszubildende an, die bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern gesammelt haben.
?
Beispielsweise...
?
- ...eine Ausbildung als Erzieher, Erzieherinnen, Kinderpfleger, Kinderpflegerinnen, Sozialp?dagoge, Sozialp?dagoginnen oder
- ...einschl?gige Referenzen in der Kinderbetreuung - wie Au-Pair, Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kindertageseinrichtung etc.
Zulassungsvoraussetzungen der Babysitter*:
?
- Babysitter-Kurs oder vergleichbares
- Erste-Hilfe-Kurs am Kind/S?ugling
- Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Zugeh?rigkeit zu einer der drei Institutionen
Weitere relevante Informationen:
?
- Das Familienbüro unterstützt ausschlie?lich bei der Vermittlung zwischen Babysitter* und Eltern.
Die Details wie Verdienst, Zeiten etc. werden zwischen Eltern und Babysitter* pers?nlich und
individuell gekl?rt. Bitte beachte, dass Eltern bzw. Auftraggeber dazu berechtigt sind, sich jederzeit
ein weiteres Führungszeugnis vorlegen zu lassen.
? - Die Vergütung des Babysitters* erfolgt ausschlie?lich durch die Eltern bzw. Auftraggeber.
? - Babysitter* im Privathaushalt müssen vom Arbeitgeber - in diesem Fall den Eltern der Kinder - als sogenannten
Minijob angemeldet werden. Weitere Informationen erhalten Sie über die Minijob-Zentrale:
https://www.minijob-zentrale.de/DE/minijob-anmelden/minijob-anmelden_node.html
Hinweis:
?
*Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir den Begriff "Babysitter" geschlechtsneutral
Datenschutzhinweise
- Bezeichnung der Verarbeitungst?tigkeit
Ausbildung Babysitter und Registrierungsvorgang Babysitter-Portal (Babysitter)
? - Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Universit?t Augsburg, Universit?tsstra?e 2,
86159 Augsburg, Tel. 0821/598-0.
? - Name und Kontaktdaten der weiteren Verantwortlichen
Weiter verantwortlich sind die Technische Hochschule Augsburg, An der Hochschule 1, 86161
Augsburg, Tel. 0821/5586-0 und das Universit?tsklinikum Augsburg, Stenglinstra?e 2, 86156
Augsburg, Tel. 0821/400-01.
? - Kontaktdaten des beh?rdlichen Datenschutzbeauftragten der Universit?t Augsburg
Unser Datenschutz-Team (Datenschutzbeauftragter Prof. Dr. Benedikt Buchner und
Datenschutzreferent Dr. Daniel Schmid) erreichen Sie unter Universit?t Augsburg, Juristische
Fakult?t, Universit?tsstra?e 24, 86159 Augsburg, Tel. 0821/598-65961, datenschutz@uni-
augsburg.de.
? - Kontaktdaten der beh?rdlichen Datenschutzbeauftragten der weiteren Verantwortlichen
Technische Hochschule Augsburg: Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M., KINAST
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Nordstra?e 17a, 50733 K?ln, Tel. 0221/222183-0,
mail@kinast.eu.
Universit?tsklinikum Augsburg: Datenschutzbeauftragte, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg,
datenschutz@uk-augsburg.de.
? - Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
6.1 Zwecke der Verarbeitung:
Ihre Daten werden für folgenden Zweck verarbeitet:
- Ausbildung zum Babysitter
- Vermittlung von Babysitter über Babysitter-Portal
6.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf der Grundlage von Art 6 Abs. UAbs. 1 Buchst. a DSGVO i.V.m. Art. 28
DSGVO (Kooperationsvertrag mit THA und UKA) verarbeitet
? - Kategorien der personenbezogenen Daten
Folgende personenbezogene Daten verarbeiten wir von Ihnen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Zugeh?rigkeit zu Universit?t Augsburg, Technischen Hochschule, Universit?tsklinikum
- IP-Adresse
? - Empf?nger oder Kategorien von Empf?ngern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden an die Technische Hochschule Augsburg, die Betreiberin des Babysitter-
Portals ist, weitergegeben.
? - ?bermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale
Organisation
Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder internationale Organisation weitergegeben.
? - Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden sp?testens nach Ausgabe des Babysitterzertifikats oder nach dem Ende der
Ausbildung gel?scht.
? - Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Sie k?nnen Auskunft verlangen, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten wir von
? Ihnen verarbeiten und erhalten weitere mit der Verarbeitung zusammenh?ngende
? Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in
? bestimmten F?llen eingeschr?nkt oder ausgeschlossen sein kann.
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf
? Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so k?nnen Sie die L?schung Ihrer
? personenbezogenen Daten oder die Einschr?nkung ihrer Verarbeitung verlangen (Art. 17
? und 18 DSGVO). Das Recht auf L?schung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch
? unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich
? ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im ?ffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
? ?ffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
- Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer ?ffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1
? Unterabsatz 1 Buchstabe e DSGVO), haben Sie das Recht, jederzeit gegen die
? Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn Sie hierfür Gründe haben, die
? sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
? Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen
? Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
? Weitere Einschr?nkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten
? Rechte k?nnen sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften
? ergeben.
? - Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Ihre Einwilligung k?nnen Sie jederzeit widerrufen. Hieraus entstehen Ihnen keine Nachteile. Der
Widerruf kann gegenüber der Universit?t Augsburg formlos erkl?rt werden. Die Rechtm??igkeit
der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht
berührt.
? - Beschwerderecht bei der Aufsichtsbeh?rde
Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den
Datenschutz zu. Diesen k?nnen Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München; Hausanschrift: Wagmüllerstr. 18, 80538
München; Telefon: +49 89 212672-0; Telefax: +49 89 212672-50; Kontaktformular:
https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html
? - Freiwilligkeit bzw. Bereitstellungspflicht
Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn die Daten allerdings nicht
angegeben werden, kann die Anmeldung zur Ausbildung nicht erfolgen.
Datenschutzhinweise
- Bezeichnung der Verarbeitungst?tigkeit
Registrierungsvorgang Babysitter-Portal (Eltern)
? - Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Universit?t Augsburg, Universit?tsstra?e 2,
86159 Augsburg, Tel. 0821/598-0.
? - Name und Kontaktdaten der weiteren Verantwortlichen
Weiter verantwortlich sind die Technische Hochschule Augsburg, An der Hochschule 1,
86161 Augsburg, Tel. 0821/5586-0 und das Universit?tsklinikum Augsburg, Stenglinstra?e 2,
86156 Augsburg, Tel. 0821/400-01.
? - Kontaktdaten des beh?rdlichen Datenschutzbeauftragten der Universit?t Augsburg
Unser Datenschutz-Team (Datenschutzbeauftragter Prof. Dr. Benedikt Buchner und
Datenschutzreferent Dr. Daniel Schmid) erreichen Sie unter Universit?t Augsburg, Juristische Fakult?t,
Universit?tsstra?e 24, 86159 Augsburg, Tel. 0821/598-65961, datenschutz@uni-augsburg.de.
? - Kontaktdaten der beh?rdlichen Datenschutzbeauftragten der weiteren Verantwortlichen
Technische Hochschule Augsburg: Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M., KINAST
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Nordstra?e 17a, 50733 K?ln, Tel. 0221/222183-0,
mail@kinast.eu.
Universit?tsklinikum Augsburg: Datenschutzbeauftragte, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg,
datenschutz@uk-augsburg.de.
? - Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
6.1 Zwecke der Verarbeitung:
Ihre Daten werden für folgenden Zweck verarbeitet:
- Suche nach geeignetem Babysitter auf dem Babysitter-Portal
6.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf der Grundlage von Art 6 Abs. UAbs. 1 Buchst. a DSGVO verarbeitet.
? - Kategorien der personenbezogenen Daten
Folgende personenbezogene Daten verarbeiten wir von Ihnen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Zugeh?rigkeit zur Universit?t (Studierende, Besch?ftigte, andere)
? - Empf?nger oder Kategorien von Empf?ngern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
? - ?bermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale?Organisation
Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder internationale Organisation weitergegeben.
? - Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden zu Beginn des folgenden Semesters gel?scht.
? - Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Sie k?nnen Auskunft verlangen, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten wir von
? Ihnen verarbeiten und erhalten weitere mit der Verarbeitung zusammenh?ngende
? Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in
? bestimmten F?llen eingeschr?nkt oder ausgeschlossen sein kann.
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf
? Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so k?nnen Sie die L?schung Ihrer
? personenbezogenen Daten oder die Einschr?nkung ihrer Verarbeitung verlangen (Art. 17
? und 18 DSGVO). Das Recht auf L?schung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch
? unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich
? ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im ?ffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
? ?ffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
- Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer ?ffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1
? Unterabsatz 1 Buchstabe e DSGVO), haben Sie das Recht, jederzeit gegen die
? Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn Sie hierfür Gründe haben, die
? sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
? Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen
? Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
? Weitere Einschr?nkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten
? Rechte k?nnen sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften
? ergeben.
? - Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Ihre Einwilligung k?nnen Sie jederzeit widerrufen. Hieraus entstehen Ihnen keine Nachteile. Der
Widerruf kann gegenüber der Universit?t Augsburg formlos erkl?rt werden. Die Rechtm??igkeit
der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht
berührt.
? - Beschwerderecht bei der Aufsichtsbeh?rde
Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den
Datenschutz zu. Diesen k?nnen Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München; Hausanschrift: Wagmüllerstr. 18, 80538
München; Telefon: +49 89 212672-0; Telefax: +49 89 212672-50; Kontaktformular:
https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html
? - Freiwilligkeit bzw. Bereitstellungspflicht
Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn die Daten allerdings nicht
angegeben werden, k?nnen Sie das Babysitter-Portal nicht nutzen
Ansprechpartner:in
- Telefon: +49 821 598 - 4604