Termine und Veranstaltungen
Hier finden Sie Neuigkeiten zum Beispiel aus dem Bundesministerium, F?rderm?glichkeiten f¨¹r Familien sowie Hinweise auf Aktionen, Workshops oder Vernetzungstreffen.?
?
Alle Veranstaltungen und Termine werden regelm??ig auch im UniUpdate ver?ffentlicht und am B¨¹ro des Familienservices ausgeh?ngt.
?
?
?
Aktuelles
Flohmarkt
Am Samstag, den 27.9.2025 veranstalten Familienservice und Familienst¨¹tzpunkt um 14.30 Uhr einen Flohmarkt rund ums Kind auf dem Gel?nde der Campus Elterninitiative. Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Kinder wachsen rasch aus ihrer Kleidung heraus, nutzen nur die H?lfte ihrer Spiele oder werden zu gro? daf¨¹r. Wer Lust hat, sich von alten Sachen zu trennen, reserviert einen Tisch. F¨¹r das leibliche Wohl der Besucher, Spiel und Spa? sorgen wir.
Aufbau ab 13 Uhr/ Tisch 5€
Kinder d¨¹rfen kostenfrei auf Decken verkaufen.
Reservierung bei den MamaPapaGuides unter: mamapapaguides@uni-augsburg.de

Elternvortrag: ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ienfrust vs. ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ienlust
Digitale ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ien, insbesondere Internet und Handy, werden immer mehr zu einem festen Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Bei einer Flut von immer mehr verschiedenen Formaten, Spielen und Socialmedia-Plattformen verliert man leicht den ?berblick. Cybergrooming, Cyber-Mobbing, Cyberthreats oder Sexting sollen keine Fremdbegriffe mehr werden. In diesem Vortrag am f¨¹r Eltern wird es einen ?berblick ¨¹ber die ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ienlandschaft sowie Motive und Nutzungsverhalten der Kinder geben. Anna Vahl wird euch Tipps und Tricks geben, wie man den Umgang mit ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ien als Abenteuer- und nicht als Problemzone gestalten k?nnte. Am 30.09.2025 k?nnt ihr euch einfach per Zoom zum Vortrag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr bequem von Zuhause dazu schalten. Anmeldung per Mail bis zum 23.09.2025 an mamapapaguides@uni-augsburg.de

Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Den normalen Erste-Hilfe-Kurs hat man mindestens schon einmal im Leben gemacht. Doch wie sieht es f¨¹r die Erste-Hilfe f¨¹r Babys und Kinder aus? Das wird oftmals bei den normalen Kursen nicht thematisiert, ist aber umso wichtiger da wir als Erwachsene die Pflicht haben f¨¹r die Kleinsten in unserer Gesellschaft zu sorgen. Gerade als Eltern will man ja wissen wie man seinem Kind helfen kann! Daher l?dt der Familienservice am 25.10.2025 zum KOSTENLOSEN Erste-Hilfe-Kurs am Kind ein. Der Kurs findet von 09:00-13:00 Uhr statt. Anmeldung bitte bis zum 20.10.2025 an mamapapaguides@uni-augsburg.de

Baby- und Kinderapotheke
Schniefende Nase, nerviger Husten und anstrengende N?chte? Das kennen alle Eltern mit Babys und Kindern, vor allem im Herbst, wenn die Erk?ltungszeit wieder losgeht. Daher l?dt der Familienservice zum Vortrag ?Baby- und Kinderapotheke¡° ein. Hebamme Laura Kie?ling wird am 12.11.2025 von 14:30 Uhr bis ca 15:30 Uhr erz?hlen wie ihr die bevorstehende Erk?ltungszeit im Herbst und Winter mit euren Kleinen gut ¨¹bersteht. Im Nachgang habt ihr noch Zeit bis ca. 16:30 Uhr all eure Fragen zu stellen. Kommt gerne rum!

Elterntreff
Der Elterntreff ist die ideale Gelegenheit, andere Eltern aus der Universit?t kennenzulernen und miteinander ins Gespr?ch zu kommen. Daher bieten Familienst¨¹tzpunkt und Familienservice einen Elterntreff an.
Wann? Start ist jeweils um 14.30 Uhr
11.04.2025 - Osterbastelaktion
16.05.2025 - Vortrag ?Grenzen setzen¡°
06.05.2025 - Spielen im Garten
27.09.2025 - Kindersachen-Flohmarkt
24.10.2025 - kindgerecht kommunizieren
21.11.2025 - Weihnachtsbastelaktion
Fragen?
Mitsou Schwair
familienservice@uni-augsburg.de oder Tel. 0821 / 598 4604

Offener Spielzeugschrank
W?hrend der offenen Sprechstunde der MamaPapaGuides steht der offene Spielzeugschrank frei zug?nglich vor dem B¨¹ro des Familienservices. Es k?nnen alte Spielsachen abgegeben und/oder neue mitgenommen werden. Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Studium? Einfach an die MamaPapaGuides stellen.
Au?erhalb der Sprechzeiten ist der Spielzeugschrank im B¨¹ro und kann ebenfalls genutzt werden.

Mutterschutz, Elternzeit, wissenschaftliche Karriere ¨C rechtliche Grundlagen und Fallstricke
Das Seminar vermittelt einen ?berblick ¨¹ber die rechtlichen Grundlagen und von Mutterschutz und Elternzeit und thematisiert die Besonderheiten, die in der Wissenschaft hinsichtlich der Vereinbarkeit von Karriere und Familie bestehen. Dies betrifft unter anderem die Auswirkungen von familienbedingten Auszeiten und Teilzeitt?tigkeiten auf befristete Vertr?ge nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und auf Beamtenverh?ltnisse auf Zeit. Dar¨¹ber hinaus erhalten Sie Informationen ¨¹ber Verl?ngerungsm?glichkeiten und deren Grenzen sowie familienbedingte Teilzeitt?tigkeit und den Umgang mit familienbedingten Fragen bei Vorstellungsgespr?chen und Bewerbungen.
Datum: Montag, der 06.10.2025
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr
Fragen? Mitsou Schwair familienservice@uni-augsburg.de
Beratung
Der Familienservice ber?t und informiert individuell zur Vereinbarkeit von Universit?t und Familie. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per Mail oder kommen w?hrend unserer Sprechzeiten im B¨¹ro vorbei.

Studium mit Pflegeverantwortung
Ratgeber: Wenn Studierende Angeh?rige Pflegen
Die Zahl der Pflegebed¨¹rftigen in Deutschland w?chst seit Jahren. Damit steigt auch die Quote der Studierenden, die an der Pflege von Eltern, Gro?eltern oder Partner*innen beteiligt sind.
Der aktuelle Ratgeber aus der Reihe ?CHE kurz + kompakt¡° beantwortet die wichtigsten Fragen zu Unterst¨¹tzungsangeboten f¨¹r pflegende Studierende.

Studieren und Angeh?rige pflegen
In Deutschland werden 84 Prozent der pflegebed¨¹rftigen Personen zu
Hause betreut (Stand 2022). Unter den Studierenden liegt der Anteil Pflegender laut der Sozialerhebung
von 2023 bei rund 12 Prozent. Ihr Anteil ist damit gr??er als der von Studierenden mit Kindern.
Ab wann gelte ich als pflegende*r Angeh?rige*r?
An wen kann ich mich wenden, um Hilfe oder Entlastung im Studium zu bekommen?
Welche M?glichkeiten der Entlastung gibt es?
Entstehen mir finanzielle Nachteile, wenn mein Studium durch die Pflege l?nger dauert?
Diese Fragen und mehr beantwortet das CHE und gibt Informationen ¨¹ber Zahlen und Fakten, Fragen und Antworten, Links, Tipps und weitere Themen:
Studium mit Kind finanzieren
Studieren mit Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar. Die materielle Absicherung der Familie ist einer der wichtigsten Bausteine, um ein Studium parallel zur Betreuung und Versorgung der Kinder erfolgreich gestalten und abschlie?en zu k?nnen.
Der neue Flyer ?Studium mit Kind finanzieren¡° der Servicestelle Familienfreundliches Studium des Deutschen Studierendenwerkes (DSW) bietet einen ?berblick ¨¹ber wesentliche finanzielle Unterst¨¹tzungsleistungen, auf die studierende Eltern gegebenenfalls zur¨¹ckgreifen k?nnen.

So erreichen Sie uns:
per E-Mail:?familienservice@uni-augsburg.de
?
Geb?ude: D Raum 2135 - Gegen¨¹ber der alten Cafete
?
Post- und Besucheranschrift:?
Universit?t Augsburg
Familienservice
Geb?ude D, Raum 2135
Universit?tsstra?e 2
86159 Augsburg
?
?
Pers?nliche Beratungsgespr?che?k?nnen Sie gerne mit uns vereinbaren. Wir versuchen einen Termin zu finden, der in Ihren Alltag passt. Schreiben Sie uns hierf¨¹r bitte eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens.
?
Zus?tzlich bieten die MamaPapaGuides eine?offene Sprechstunde an.?Diese findet w?hrend der vorlesungsfreien Zeit nicht statt. Die Zeiten f¨¹r das WS 25/26 werden zu Beginn des Semesters ver?ffenticht.
?
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie bei uns am B¨¹ro oder auf unserer?Webseite.