新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Studieninhalt

Das Lehrprogramm des Masterstudiengangs Germanistik umfasst die Bereiche Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft, Sprache und Literatur des Mittelalters sowie Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Ein umfangreicher Optionalbereich erlaubt gezielt die Interessenbildung und eine individuelle Profilierung der Studierenden. Neben der Einbindung praktisch-kreativer und interdisziplin?rer M?glichkeiten im Rahmen des Augsburger Modulplans kann ein einsemestriger Auslandsaufenthalt absolviert werden. Dieser Masterstudiengang ist auch für Interessierte aus dem Studiengang Lehramt Gymnasium anschlussf?hig.

?

Berufsperspektiven:

  • Verlagswesen
  • Journalismus
  • ?ffentlichkeitsarbeit
  • Bildungswesen
  • Kommunikationsberatung
  • Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung
Fakten zum Studiengang
Name: Germanistik
Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): C 2
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gem?? §§ 4, 27 der Prüfungsordnung in der aktuellen konsolidierten Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Bewerbungsschluss Sommersemester: 01. M?rz
Bewerbungsschluss Wintersemester: 01. September

Bewerbungsunterlagen

  1. Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang (erhalten Sie nach Abschluss der Online-Bewerbung als PDF)
  2. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Hochschulabschluss
  3. Auflistung aller erbrachten Studienleistungen ("Transcript of Records")
  4. Nachweis der Sprachkenntnisse einer modernen Fremdsprache auf dem Niveau B1 GER (falls Sprachkenntnisse nicht durch den Abschluss nachgewiesen sind oder durch Muttersprache).
  5. Nachweis von Lateinkenntnissen auf dem Niveau "gesicherte Kenntnisse". Latein kann durch eine zus?tzliche Fremdsprache auf dem Niveau B1 GER ersetzt werden.
    ?
Das Studienabschlusszeugnis?kann nachgereicht werden: Wenn Sie im laufenden Semester einen Bachelor- oder einen anderen gleichwertigen Hochschulabschluss erhalten werden, k?nnen Sie sich vorl?ufig mit Ihrem "Transcript of Records" bewerben, wenn Sie bereits mindestens 140 Leistungspunkte erworben haben.
?
?

?

?

?

  1. Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang (erhalten Sie nach Abschluss der Online-Bewerbung als PDF)
  2. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Hochschulabschluss in beglaubigter Kopie bzw. beglaubigter ?bersetzung von einer/m in Deutschland be-/vereidigten ?bersetzer/in, wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind. (Bitte beachten: China, Vietnam und Indien nur mit Original APS-Bescheinigung)
  3. Auflistung aller erbrachten Studienleistungen ("Transcript of Records"); in vereidigter ?bersetzung (wenn nicht auf Deutsch oder Englisch)
  4. Nachweis der Sprachkenntnisse einer modernen Fremdsprache auf dem Niveau B1 GER (falls Sprachkenntnisse nicht durch den Abschluss nachgewiesen sind oder durch Muttersprache).
  5. Nachweis von Lateinkenntnissen auf dem Niveau "gesicherte Kenntnisse". Latein kann durch eine zus?tzliche Fremdsprache auf dem Niveau B1 GER ersetzt werden.
  6. Nachweis über Deutschkenntnisse: Niveau C2 GER.
?
Das Studienabschlusszeugnis?kann nachgereicht werden: Wenn Sie im laufenden Semester einen Bachelor- oder einen anderen gleichwertigen Hochschulabschluss erhalten werden, k?nnen Sie sich vorl?ufig mit Ihrem "Transcript of Records" bewerben, wenn Sie bereits mindestens 140 Leistungspunkte erworben haben.
?
?

?

Bewerbungsadresse

Universit?t Augsburg
Studierendenkanzlei
Universit?tsstr. 2
86159 Augsburg

?

?

?

Zum Bewerbungsportal

Kontakt Fachstudienberatung

Akademischer Oberrat (LfbA)
Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
Akademischer Oberrat
Deutsche Sprachwissenschaft
Prof. Dr. Klaus Wolf
Professor
Deutsche Literatur und Sprache in Bayern
Akademischer Direktor
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Kontakt Prüfungsamt

Kremena Stanev
Studieng?nge der Phil.-Hist. Fakult?t
Referat I/7 Zentrales Prüfungsamt C
Katarina Sertic
Studieng?nge der Phil.-Hist. Fakult?t
Referat I/7 Zentrales Prüfungsamt C

Suche