新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Konflikte bestehen auf allen Ebenen sozialer Beziehungen: zwischen Personen und Gruppen, innerhalb und zwischen Gesellschaften und Kulturen sowie im inter- und transnationalen Bereich. Der Masterstudiengang vermittelt politikwissenschaftliche und soziologische Theorien und Methoden der Konfliktanalyse. Sie erm?glichen ein umfangreiches Verst?ndnis von Konfliktursachen und -verl?ufen und auch zum Umgang mit Konflikten in Politik und Gesellschaft.

Folgende Fragen sind dabei u.a. relevant:

  • Welchen Beitrag leisten Konflikte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Welche Konflikte sind typisch für welchen gesellschaftlichen Zustand? Welche gesellschaftlichen und politischen Probleme stehen hinter den Konflikten?
  • Wie k?nnen Konflikte von der personalen Mikro- bis zur gesellschaftlichen Makroebene und zur transnationalen Ebene identifiziert, theoretisch und empirisch analysiert und pr?ventiv angegangen werden?
  • Welche Rolle spielen Akteure, Interessen, Ressourcen, politische und soziale Institutionen für die Verursachung und L?sung von Konflikten?
  • Mit welchen Begriffen und Argumenten werden Konflikte gedeutet und ausgetragen? Welche Rolle spielen sprachliche Zuschreibungen und Diskurse für die Konfliktdynamiken?

?

Fakten zum Studiengang
Name: Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft
Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): C 1
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gem?? § 4 der Prüfungsordnung in der aktuellen konsolidierten Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Bewerbungsschluss Wintersemester: 01. Juli

Studienorganisation

Im ersten Semester erhalten Sie einen fundierten ?berblick über den aktuellen Stand der sozialwissenschaftlichen Theoriediskussion sowie geeigneter Methoden der empirischen Erforschung von Konflikten. In den folgenden Semestern k?nnen Sie im Rahmen von Wahlpflichtmodulen inhaltliche Schwerpunkte der Konfliktanalyse setzen.

?

Wir legen Wert auf...

... eine fundierte Ausbildung in politikwissenschaftlichen und soziologischen Theorien und konfliktspezifischen Anwendungsgebieten.

... eine breite und vertiefte, in erster Linie qualitative Methodenausbildung: Sie belegen Methodenveranstaltungen aus unserem vielf?ltigen Angebot und k?nnen eigene Schwerpunkte setzen.

... die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre: ?ber die Wahlpflichtmodule gewinnen Sie Einblicke in aktuelle Forschungsfragen, im Forschungsseminar wird Ihr selbstgew?hltes Forschungsprojekt begleitet.

... die Entwicklung von Berufsperspektiven in den Anwendungsfeldern von Konfliktanalysen. Dies wird durch ein zweimonatiges Berufspraktikum unterstützt.

?

Am Ende Ihres Masterstudiums...

... kennen Sie zentrale Instrumente der Konfliktanalyse sowie politische und gesellschaftliche Strategien der Konfliktregelung.

... verstehen Sie die Konfliktdynamiken auf unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Ebenen.

... k?nnen Sie solide wissenschaftlich arbeiten.

... haben Sie erste Arbeitserfahrungen gesammelt sowie Berufsperspektiven entwickelt und reflektiert.

?

Ihre Zukunft im Beruf

Ziel des Masterstudiengangs ist es, Sie auf Beratungs- und Forschungst?tigkeiten in Politik und (Welt-)Gesellschaft vorzubereiten. Politische, soziokulturelle, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Organisationen und Institutionen haben einen hohen Bedarf an Absolvent(inn)en mit entsprechenden Wissens- und Analysekompetenzen. Regierungsadministrationen und Parteien, Verb?nde, konfessionelle Tr?ger, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen oder Forschungseinrichtungen sind Ihre zukünftigen Arbeitgeber. M?gliche T?tigkeiten reichen von Personalmanagement über Organisationsberatung bis hin zu ?ffentlichkeitsarbeit und Politikberatung sowie Lehre und Forschung.

?

Informationen der Fachschaft

Die Fachschaft SoWiSo setzt sich aus Studierenden der Sozialwissenschaften aus dem Bachelor und Master zusammen. An der Universit?t Augsburg ist die Fachschaft euer Ansprechpartner bei Fragen zu den ersten Schritten im Studium, bei expliziten Problemen oder für genauere Infos zur derzeitigen Studiensituation.

?ber die der Fachschaft sowie ihre Kan?le auf , und werden Neuigkeiten, Fristen oder Veranstaltungen ver?ffentlicht. Zudem finden sich dort Informationen zu Aktionen für die Erstsemester, wie zum Beispiel die O-Woche. In dieser Woche vor dem offiziellen Semesterstart finden beispielsweise eine Campusführung, eine Stadtrallye oder eine Kneipentour für die Studienanf?ngerInnen statt. Die Anmeldung hierfür erfolgt über die .

Studienaufbau M.A. Sozialwissenschaften PO 2024


gültig für Studienbeginn ab WiSe 2024/25 (PO 2024)

? Universit?t Augsburg


gültig für Studienbeginn ab WiSe 2016/17 (PO 2016)
?

? Universit?t Augsburg

Informationen für Studiengangsinteressierte und Studierende

?

gültig für Studienbeginn ab WiSe 2024/25 (PO 2024)

?

- zu Studieren sind Veranstaltungen im Umfang von 120 Leistungspunkten, verteilt auf folgende Module:

?

  • Modulgruppe A: 5 Veranstaltungen, 21 LP (2 Veranstaltungen aus SOW-4000 (Perspektiven), 2 Veranstaltungen aus SOW-6200 (Methodeneinführung), 1 Veranstaltung aus SOW-6201 (Methoden in der Konfliktanalyse - Wahlm?glichkeit aus Angebot). Empfehlung: 1. Semester
  • Modulgruppe B und C: 5 Veranstaltungen (entspricht hier 5 Modulen), 45 LP, freie Wahl- und Kombinationsm?glichkeit aus 13 Modulen (SOW-4200 bis SOW-6308). Hinweis: Jedes Modul kann nur einmal eingebracht werden! Jeder Themenbereich hat jedoch zwecks Profilbildung eine A- und eine B-Variante! Empfehlung: "Schnuppern" im 1. Semester, Belegung ab 2. Semester
  • Modulgruppe D: Berufsfeldpraktikum (mind. 8 Wochen), 12 LP. Praktikum sollte abgesprochen sein mit dem Praktikumsbeauftragten (Dr. Jan Grasnick), ein 5-7seitiger Praktikumsbericht ist zu verfassen (350 W?rter pro Seite, zu schicken an Jan Grasnick). Empfehlung: ab Ende der Vorlesungszeit im 1. Semester. Weitere Informationen:
  • Modulgruppe E: Forschungsseminar, 12 LP. Empfehlung: ab 2. Semester am Angebot orientieren
  • Modulgruppe F: Masterarbeit (27 LP) und Besuch der zugeh?rigen ?bung (3 LP). Die ?bung soll vor- bzw. parallel zur Masterarbeit besucht werden. Vor Anmeldung der Masterarbeit müssen Prüfungsleistungen von insgesamt mind. 60 LP abgeschlossen sein, darunter auch das gesamte Orientierungsmodul A. Empfehlung: Themenfindung und Kontaktaufnahme mit Betreuer im 3. Semester

?

gültig für Studienbeginn ab WiSe 2016/17 (PO 2016)

?

- zu Studieren sind Veranstaltungen im Umfang von 120 Leistungspunkten, verteilt auf folgende Module:

?

  • Modulgruppe A: 5 Veranstaltungen, 21 LP (2 Veranstaltungen aus SOW-4000 (Perspektiven), 2 Veranstaltungen aus SOW-4001 (Methoden), 1 Veranstaltung aus SOW-4100 (Methodenvertiefung 1 - Wahlm?glichkeit aus Angebot). Empfehlung: 1. Semester

  • Modulgruppe B und C: 5 Veranstaltungen (entspricht hier 5 Modulen), 45 LP, freie Wahl- und Kombinationsm?glichkeit aus 11 Modulen (SOW-4101 bis SOW-4601). Hinweis: Jedes Modul kann nur einmal eingebracht werden! Jeder Themenbereich hat jedoch zwecks Profilbildung eine A- und eine B-Variante! Empfehlung: "Schnuppern" im 1. Semester, Belegung ab 2. Semester

  • Modulgruppe D: Berufsfeldpraktikum (mind. 8 Wochen), 12 LP. Praktikum sollte abgesprochen sein mit dem Praktikumsbeauftragten (Dr. Jan Grasnick), ein 5-7seitiger Praktikumsbericht ist zu verfassen (350 W?rter pro Seite, zu schicken an Jan Grasnick). Empfehlung: ab Ende der Vorlesungszeit im 1. Semester. Weitere Informationen:

  • Modulgruppe E: Forschungsseminar, 12 LP. Empfehlung: ab 2. Semester am Angebot orientieren

  • Modulgruppe F: Masterarbeit (27 LP) und Besuch der zugeh?rigen ?bung (3 LP). Die ?bung soll vor- bzw. parallel zur Masterarbeit besucht werden. Vor Anmeldung der Masterarbeit müssen Prüfungsleistungen von insgesamt mind. 60 LP abgeschlossen sein, darunter auch das gesamte Orientierungsmodul A. Empfehlung: Themenfindung und Kontaktaufnahme mit Betreuer im 3. Semester

  • Kursbelegung für das aktuelle Semester: Welche Kurse Sie belegen k?nnen, entnehmen Sie dem jeweiligen Modulhandbuch. Die endgültige Fassung wird eine Woche vor Vorlesungsbeginn ver?ffentlicht, vorl?ufige Fassungen werden 6 Wochen vorher ver?ffentlicht. Ab diesen Zeitpunkt finden Sie Kurse auch im und k?nnen sich hier anmelden. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Anmeldungszeiten, die hier vermerkt sind; in der Regel k?nnen Sie sich allerdings auch nach Beginn der Vorlesungen noch anmelden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Instituts für Sozialwissenschaften der Universit?t Augsburg:

?

Ansprechperson

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung, Raum 3038 Geb?ude D

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Sozialwissenschaften

Suche